In dieser Woche nun geht es auf dem Blumberger Fluggelände mit dem Kunstfluglehrgang weiter. Die Leitung dabei liegt in den Händen von Martin Eibicht und Thomas Drescher. Die beiden Kunstsegelfluglehrer werden die zahlreichen Teilnehmer mit besonderen Fertigkeiten für den schönen Flugsport vertraut machen. Der krönende Abschluss sind dann am Samstag und Sonntag die Segelkunstflugwettbewerbe. Dazu erwarten die Vereinsmitglieder und Teilnehmer viele Besucher.
Es war der 17. März 1957 als sich einige ältere Flieger und eine kleine Anzahl junger, flugbegeisterter Blumberger im Hotel Krone trafen, und den Luftsportverein BLumberg aus der Taufe hoben. Ein geeignetes Gelände fand sich 1960 im Zollhausried in der Nähe von Blumberg. Heute zählt der Verein rund 30 aktive und 70 passive Mitglieder. Vorsitzender ist Guido Dünki, Hubert Schilling sein Stellvertreter.
Außerdem im Vorstandsteam: Martin Eibicht (Technischer Leiter), Jürg Eichenberger (Kassierer) und Alexander Geisser (Schriftführer). Traurigster Tag der Vereinsgeschichte ist der 10. September 1983. Damals versagte bei einer Luftfahrtveranstaltung die Struktur einer Fauvel AV.36 während einer Kunstflugvorführung. Bei einer Steiglage von etwa 60 Grad versagte der Hauptholm der Tragfläche und das Flugzeug brach auseinander. Der Pilot wurde bei dem Unfall getötet (Quelle: Wikipedia).
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.