Zahlreiche Straßen werden gesperrt werden. Grund ist der Albstadt Bike-Marathon. Foto: Gern

Der Albstadt-Bike-Marathon führt zu Straßensperrungen. Der Busverkehr wird teils ausgesetzt, auf der B463 ist sogar eine Blockabfertigung geplant. Die Details.

Der traditionelle Albstadt-Bike-Marathon findet am nächsten Wochenende statt. Los geht’s am Freitagabend, 11. Juli, mit dem „Sparkassen-Kids-Cup“, am Samstag, 12. Juli, geht der Assa Abloy Albstadt-Bike-Marathon über die Bühne.

 

Der „Sparkassen-Kids-Cup“ und das Fest finden laut Stadtverwaltung auf dem Festplatz Mazmann statt. Aus diesem Grund ist die Zufahrt zum Festplatz Mazmann und zu den Tennisplätzen vom Kreisverkehr Gymnasiumstraße her bereits am Freitag, 11. Juli, ab 13 Uhr nicht mehr möglich.

Die Tennisplätze der TG Ebingen können am Freitag und am Samstagnachmittag über Truchtelfingen erreicht werden.

Bike-Marathon in Albstadt startet um 10 Uhr

Am Samstag, 12. Juli, findet der Assa Abloy Albstadt-Bike-Marathon statt. Um den Rennteilnehmern das lange Warten zu ersparen, startet das Radrennen bereits um zirka 10 Uhr, teilt die Stadt Albstadt mit.

Startaufstellung ist auch in diesem Jahr in der Schmiechastraße zwischen Kreisverkehr Bogenstraße und Mazmann; der Start selbst findet auf dem Festplatz Mazmann statt.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und der zu erwartenden großen Anzahl Zuschauer müsse die nördliche Schmiechastraße ab Samstagmorgen, 6 Uhr, vollständig gesperrt werden.

Da sich das Ziel ebenfalls auf dem Festplatz Mazmann befinde und damit der Zieleinlauf über die nördliche Schmiechastraße führt, wird diese Sperrung erst nach Ende des Rennens aufgehoben.

Zahlreiche Umleitungen in Albstadt

Mit Beginn des Zieleinlaufs – am Samstag gegen 11.30 Uhr – wird zudem die Verbindung über Bitzer Steige/Bogenstraße zur Truchtelfinger Straße/Langwatte und zum Tunnel nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Verkehrsteilnehmer müssen diesen Bereich dann über Osttangente/Poststraße und über Tunnel – Poststraße-Osttangente/südliche Schmiechastraße umfahren.

Vom Start aus fahren die Rennteilnehmer über die Talgangstraße, Tennentalstraße und die dortigen Wohnstraßen auf den sogenannten „Mistweg“, der sie wieder zurück nach Ebingen bringt; sie setzen ihre Fahrt über Schloßbergstraße und Lessingstraße zum Waldheim fort.

L360 von Onstmettingen nach Bisingen betroffen

Im weiteren Verlauf des Rennens befinden sich die Radfahrer zwar größtenteils im freien Gelände, queren laut Mitteilung aber die öffentlichen Straßen – unter anderem die Landesstraße zwischen Albstadt-Tailfingen und Neuweiler, die L 360 zwischen Ortsende Onstmettingen und „Stich“ Richtung Bisingen und die Ortsdurchfahrt Albstadt-Pfeffingen.

Wie in den vergangenen Jahren führt der Assa Abloy Albstadt-Bike-Marathon auch dieses Mal durch die Ortsteile Laufen und Lautlingen.

B463: Rennteilnehmer erwartet Blockabfertigung durch Polizei

Aufgrund der Sanierungsmaßnahme der B 463 dient die Balinger Straße als Umleitungsstrecke für den Fahrverkehr B 463 nach Balingen und Sigmaringen. Eine Sperrung der Balinger Straße wie in den Vorjahren wird es nicht geben, so die Stadt.

Um die Streckenführung des Rennens sowie die Querung der Balinger Straße zu gewährleisten, erfolgt die Fahrbahnquerung der Rennteilnehmer durch eine Blockabfertigung.

Diese verkehrsrechtliche Maßnahme wird von der Polizei geregelt. Der Umleitungsverkehr wird für die Blockabfertigung temporär angehalten, um die Blöcke sicher über die Straße zu führen. Nach Abfertigung eines Blockes wird die Balinger Straße wieder für den Umleitungsverkehr freigegeben.

Die Blockabfertigung/Verkehrsregelung durch die Polizei erfolgt in der Zeit von 11:30 bis zirka 15:30 Uhr.

Bike-Marathon in Albstadt: Kurzstrecke möglich

Im weiteren Verlauf fährt das Feld über die Textilbrücke und das Eisental in Lautlingen weiter in Richtung Ochsenhaus.

Auch dieses Jahr gibt es beim Bike-Marathon eine Kurzstrecke, die um 10.45 Uhr am Onstmettinger Skilift startet. Daher erfolgt die Sperrung der L 360 zwischen Ortsende Onstmettingen und „Stich“ bereits um 9 Uhr.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl an diesem Radrennen müssen die Querungsstellen der öffentlichen Straßen über längere Zeit vollständig gesperrt werden. Dies hat zur Folge, dass die Gebiete, die sich im Einzugsbereich des Radrennens befinden, während des Rennens für den normalen Fahrzeugverkehr nicht erreichbar sind.

Linienbusverkehr eingeschränkt

Auch der Linienbusverkehr ist durch das Rennen nur eingeschränkt möglich, ein Großteil der Haltestellen im Einzugsbereich des Radrennens kann zeitweise gar nicht oder nur mit Verspätung bedient werden.

Von den Behinderungen durch die Straßensperrungen ist auch der „Nauf-Nab-Trauf-Bus“ zwischen Bisingen und Onstmettingen-Nägelehaus betroffen; hier ist mit Verzögerungen und Verspätungen zu rechnen.

Auf ihrem Weg zum Ziel fahren die Rennteilnehmer in Ebingen am Klarahof ein und fahren über Klarastraße - Hubertusstraße - Wilhelm-Keller-Straße - Otto-Lilienthal-Straße - Schwarzwaldstraße - Bühlstraße – Ziegelplatz – Schütte – Grüngrabenstraße – Hohenzollernstraße – Bachstraße- nördliche Schmiechastraße zum Ziel auf dem Festplatz Mazmann. Daher sind die Straßen, die die Rennteilnehmer auf ihrem Weg zur nördlichen Schmiechastraße und zum Mazmann passieren, am Samstagmorgen bereits ab zirka 11 Uhr vollständig gesperrt.

Kostenlos Parken

Um den Teilnehmern des Rennens günstige Parkmöglichkeiten zu bieten, stehen das Parkhaus „Am Bahnhof“ und der Parkplatz Bahnhof ab Freitag, 11. Juli, 15 Uhr bis Sonntag, 13. Juli, 12 Uhr kostenlos zur Verfügung.

Behindertenparkplätze, die mit blauer Behindertenparkberechtigung genutzt werden dürfen, befinden sich in der Gymnasiumstraße in Höhe der dortigen Sportstätten.