Ein Polizist misst die Geschwindigkeit eines Autos: In dieser Woche kommt es vermehrt zu solchen Kontrollen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Der sogenannte Blitzermarathon der Polizei wird auch im Zollernalbkreis durchgeführt. Diese Details verraten die Beamten.

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Beim sogenannten Blitzermarathon kontrolliert die Polizei verstärkt auf den Straßen – auch im Zollernalbkreis.

 

Wir haben beim Polizeipräsidium Reutlingen nachgefragt, wo und mit welchen Mitteln im Kreis kontrolliert wird. Allerdings hält sich die Polizei hier mit Informationen bedeckt.

So macht die Behörde keine Angaben, wie viele Beamte konkret für diese Aktion im Zollernalbkreis im Einsatz sind. Eine Veröffentlichung der Anzahl der Kontrollstellen und der Kontrollörtlichkeiten  im Vorfeld erfolge ebenfalls nicht, heißt es.

Erhöhte Geschwindigkeit eine zentrale Unfallursache

Nur so viel gibt das Präsidium preis: „Schwerpunkt der Geschwindigkeitsüberwachungen werden aber die besonders unfall- und gefahrenträchtigen Strecken in unseren vier Landkreisen – Zollernalbkreis, Kreis Tübingen, Kreis Reutlingen und Kreis Esslingen – sein. Auch im Bereich von Kindergärten und von Schulwegen darf immer mit entsprechenden Kontrollen gerechnet werden.“

Bei Unfällen im Straßenverkehr starben laut statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr 2780 Menschen. Erhöhte Geschwindigkeit ist demnach eine der zentralen Ursachen dafür.

Das teilt uns auch das Präsidium in Reutlingen mit: „Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle, weshalb die Geschwindigkeitsüberwachung in dieser Woche im besonderen Fokus der polizeilichen Arbeit zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr stehen wird.“