Diebestour bringt Bademode statt Bargeld und weitere Polizeimeldungen aus der Region.

Offenburg: Fünf Autos hat ein Unbekannter im Laufe des Montags aufgebrochen.

Es wurde immer die Seitenscheibe eingeschlagen und Gegenstände aus dem Innenraum entnommen. In einem Fall blieb es bei einem Versuch. Hier schlitzte der Täter das Stoffdach auf und durchwühlte das Auto. Dem Unbekannten fielen lediglich geringe Bargeldbeträge in die Hände.

 

Auch die Beute eines Rucksacks dürfte dem Unbekannten nicht viel gebracht zu haben. Außer einem Handtuch fielen noch zwei Bikinis in seine Hände. Der Diebstahlschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt, der Sachschaden lag über 3.200 Euro.

Calw: Hinter Kaufinseraten lauern Trickbetrüger

Calw: Die Polizei warnt vor angeblichen Antiquitäten-Händlern, die sich meist über Kleinanzeigen auf sich aufmerksam machen.

Schmuck, Pelzmäntel und ähnliches würden sie aufkaufen. Dabei wird besonderes Gewicht auf den Abholservice gelegt. In solchen Fällen ist oft nur eine Handynummer angegeben. Mittels einer manipulierten Goldwaage gelangt der Händler zu wahren Schnäppchen.

Ist der Betrüger erst mal in der Wohnung seines Kunden, nutzt er obendrein die Gelegenheit, in einem unbeobachteten Moment Geld und Schmuck zu entwenden. Häufig unter dem Vorwand ein Glas Wasser zu benötigen oder auf die Toilette zu müssen. 

Waldachtal: Dieseldiebe im Steinbruch

Waldachtal-Salzstetten/Dornstetten: Bislang unbekannte Einbrecher sind am Wochenende in den Steinbruch Altheimer Berge der Fa. Rath eingedrungen und haben dort 1.500 Liter Diesel gestohlen. Der Diebstahlsschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden beträgt ca. 70 Euro.

Die Unbekannten haben das Sicherheitsschloss der beiden Zufahrtstore aufgebrochen und anschließend aus einer stationären Tankanlage den Treibstoff abgepumpt. Zudem durchtrennten sie das Sicherheitsschloss eines auf dem Gelände stehenden Baggers.

Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang mit einem Dieseldiebstahl, ebenfalls am vergangenen Wochenende in Dornstetten auf der Baustelle zur Erschließung der neuen Sporthalle.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten sich mit dem Polizeiposten Pfalzgrafenweiler, Tel.: 07445/85420 oder dem Polizeiposten Dornstetten, Tel.: 07443/9642660, in Verbindung zu setzen. 

Zimmern: Mit Drogen über A 81

Zimmern: Ein gutes Näschen bewies die Autobahnpolizei, als sie am Montagabend einen 24-jährigen Autofahrer kontrollierte, der auf der A 81 in Richtung Süden fuhr. 

Die Beamten bemerkten beidem Mann Anzeichen von Drogeneinfluss. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, weshalb der 24-Jährige eine Blutprobe abgeben musste. Er räumte ein, am vergangenen Wochenende zuletzt Drogen konsumiert zu haben.

VS: Warnung vor Telefonbetrügern

Schwarzwald-Baar-Kreis: Derzeit sind im Kreisgebiet Telefonbetrüger unterwegs, die auf verschiedene Maschen versuchen, sich das Geld anderer zu ergaunern.

Nach bisherigen Erkenntnissen sitzen die Drahtzieher in der Türkei. Von dort aus verschaffen sie sich Telefonanschlüsse mit Nummern die dem Angerufenen Vorgaukeln, sein Gegenüber sitze in Deutschland. Da sich die Betrüger vorwiegend ältere und alleinstehende Menschen als Opfer aussuchen könnte es sein, dass sie Telefonbucheinträge nach „alten“ Vornamen durchsuchen und dann auf Verdacht anrufen.

In einem Fall gaben sie sich als Mitarbeiter der Bundeszentralbank aus und erzählten, dass bei ihnen ein Scheck in Höhe fast 60.000 Euro hinterlegt sei. Um einen seriösen Eindruck zu vermitteln wird der Angerufene gebeten, sich mit einem vermeintlichen Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen. Damit der Scheck zugestellt und die Summe ausgezahlt werden kann, müssen die Gutgläubigen vorab „Abwicklungskosten“ in Höhe von mehreren tausend Euro in bar an eine Adresse schicken. Zur Auszahlung kommt es nicht.

In einem anderen Fall wurde einem Mann eine hohe Gewinnsumme in Aussicht gestellt. Durch geschickte Manipulation und Gesprächsführung brachten die Gauner ihr Opfer dazu, mehrfach Summen von mehreren tausend Euro ins Ausland zu überweisen.

Brigachtal: Frau vertreibt Diebe

Brigachtal-Kirchdorf: In der Nacht zum Dienstag hat eine Anwohnerin möglicherweise mehrere Diebstähle aus Garagen verhindert.

Sie verständigte die Polizei, weil sie beobachtete, wie ein junger Mann an mehreren Garagentoren rüttelte und in offene Garagen hinein ging. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete ein mit zwei Personen besetzter Motorroller. Trotz der Verfolgung und einem Sturz gelang den beiden Tätern die Flucht zu Fuß. Die Männer haben den Motorroller offenbar gestohlen. Möglicherweise war auch noch ein dritter Täter im Spiel, der „Schmiere“ stand. 

Ob aus offenstehenden Garagen im Haselweg etwas gestohlen wurde, müssen die Ermittlungen noch klären. Hinweise nimmt die Polizei Villingen, Tel. 07721 601 0, entgegen.

Balingen: Unbekannte schlagen Scheiben ein

Balingen: Am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr haben Unbekannte in der Wilhelmstraße in Balingen an zwei Gebäuden Beschädigungen verursacht, indem sie mit einem unbekannten Gegenstand ein Kellerfenster und eine Schaufensterscheibe einschlugen.

Zur Tatzeit hat eine Zeugin eine Gruppe mit betrunkenen Personen in diesem Bereich wahrgenommen. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Balingen, Telefon 07433/2640.

Balingen: 25-Jähriger randaliert vor Haustür

Balingen: Wohl aus Frust darüber, dass er keinen Zutritt in ein Mehrfamilienhaus in der Herweghstraße bekam, hat ein alkoholisierter 25-jähriger Mann am Montagabend gegen 17.35 Uhr die Verglasung eines Briefkastens einer 28-jährigen Frau eingeschlagen und einen Schaden von ca. 80 Euro verursacht. Zudem beleidigte er die Frau mit obszönen Ausdrücken. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Tuttlingen: Kunden halten Ladendieb fest

Tuttlingen: Zwei couragierte Kunden und der Angestellte eines Getränkemarkts haben am Montagnachmittag einen Ladendieb bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der alkoholisierte Mann hatte zuvor an einer der Kassen zwei Flaschen Bier bezahlt. Als er von der Kassiererin gebeten wurde, seinen Rucksack zu öffnen, kamen weitere Flaschen zum Vorschein. Diese wollte der Mann offensichtlich nicht bezahlen.

Als der Ladendieb bemerkte, dass die Kassiererin weitere Angestellte verständigte, flüchtete er kurzerhand einfach zu Fuß aus dem Markt. Zwei Kunden und ein Mitarbeiter konnten ihn jedoch einholen und festhalten. Der 42 Jahre alte Ladendieb hat nun mit einer Strafanzeige wegen Diebstahls zu rechnen.

Tuttlingen: Ehepaar handelt mit verbotenem Sprengstoff

Tuttlingen: Wegen des Besitzes und Vertriebs von nicht zulässigen Feuerwerkskörpern sowie gewerblichen Sprengstoffs hat die Kriminalpolizei gegen ein in Tuttlingen wohnhaftes Ehepaar ermittelt. Das Paar führt ordnungsgemäß ein Gewerbe zum Vertrieb von Feuerwerksartikeln. Weil der Verdacht bestand, dass sie insbesondere über ihre Internetseite auch unzulässige Feuerwerksartikel vertreiben, musste die Kripo Ermittlungen einleiten.

Auf Anordnung des zuständigen Ermittlungsrichters durchsuchten die Beamten zusammen mit Experten des Landeskriminalamts am Dienstagvormittag Privat- und Firmenräume des Ehepaars. Hierbei konnten sie eine nicht unerhebliche Menge gewerblichen Sprengstoffs sowie selbst hergestellte Schwarzpulverdelaborate auffinden und sicherstellen. Diese wurden dann durch Entschärfer fachgerecht gesichert und abtransportiert.

Da das Ehepaar diese Gegenstände weder hätte besitzen noch verkaufen dürfen, müssen die beiden nun mit einer Strafanzeige wegen gleich mehrerer Vergehen gegen das Sprengstoffgesetz rechnen.