Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen Kindern am Stuttgarter Hauptbahnhof hat die Polizei am Samstag beschäftigt. (Symbolbild) Foto: dpa

Vier elf Jahre alte Jungen sind am Samstagabend am Stuttgarter Hauptbahnhof unterwegs, als es plötzlich mit anderen Kindern zu einer Auseinandersetzung kommt. Einer der Buben soll mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden sein - weitere Meldungen der Polizei aus Stuttgart.

Stuttgart-Mitte: Am Samstagabend ist die Polizei nach Stuttgart-Mitte ausgerückt, weil sich mehrere Elfjährige in die Haare bekommen haben.

 

Wie die Beamten berichten, waren vier Buben gegen 18 Uhr im Rahmen eines Kindergeburtstags am Abgang zur Arnulf-Klett-Passage unterwegs, als offenbar zwei bisher unbekannte Jungen auf sie zukamen und sie grundlos schubsten. Einer der beiden Unbekannten hielt einen der Elfjährigen fest, während der andere seine Mütze in einen Mülleimer warf und ihn anschließend mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben soll.

Beide Täter flüchteten danach in die Arnulf-Klett-Passage. Der geschlagene Bub wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Zeugenhinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 0711/87035-0 entgegen.

S-Mitte: In Auto eingebrochen

Stuttgart-Mitte: Am Samstag sind Unbekannte in einer Tiefgarage in der Stephanstraße in der Stuttgarter Innenstadt in ein Auto eingebrochen und haben Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen.

Laut Polizeibericht öffneten die Täter zwischen 18.30 und 20.15 Uhr auf bislang nicht geklärte Weise das Auto und stahlen aus dem Kofferraum einen Laptop mit Zubehör, diverse Brillen, ein Handy und persönliche Gegenstände.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-3100 zu melden.

S-Mitte/S-Feuerbach: Unbekannte brechen in Firmen ein

Stuttgart-Mitte/Stuttgart-Feuerbach: Unbekannte sind am Wochenende in Stuttgart-Mitte und Stuttgart-Feuerbach in drei Firmen eingebrochen.

Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter in der Hohenheimer Straße, der Charlottenstraße und der Theodorstraße zu und erbeuteten Bargeld. Am Samstag schlugen sie zwischen 05.30 und 13.15 Uhr das Fenster eines Lieferdienstes in der Hohenheimer Straße ein, kletterten hinein und stahlen aus einer Geldkassette Bargeld. Zwischen Samstatg, 20.15 Uhr, und Sonntag, 10.50 Uhr, gelangten Einbrecher auf bislang nicht geklärte Weise in die Räume eines Sonnenstudios in der Charlottenstraße, durchsuchten mehrere Schränke, hebelten Rollcontainer und einen Wandtresor auf und stahlen daraus Bargeld.

In der Theodorstraße kletterten die Täter zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 16.30 Uhr, auf ein Dach, schlugen ein Fenster ein und gelangten so in die Räume einer Firma. Dort brachen sie eine weitere Tür auf und durchsuchten alle Räume. Ob die Diebe etwas stahlen, ist bislang nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter den Telefonnummern 0711/8990-3200 oder 0711/8990-3800 zu melden.

S-Möhringen: Mit 140 km/h durch die 80er-Zone

Stuttgart-Möhringen: In der Nacht zum Samstag hat die Polizei in Stuttgart-Möhringen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Wie die Beamten melden, standen sie auf der Bundesstraße 27, Höhe Fasanenhof, in stadteinwärtiger Richtung. Zwischen Freitag, 22.15 Uhr, und Samstag, 0.55 Uhr, fuhren dort fast 1.500 Fahrzeuge vorbei - 204 davon waren mehr als 16 km/h zu schnell unterwegs. Die traurigen Spitzenreiter waren zwei Autofahrer, die in der dortigen 80er-Zone mehr als 60 km/h zu schnell fuhren.

Insgesamt 14 Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen. Auf weitere 93 Fahrer kommen Punkte im Verkehrszentralregister zu.

S-Zuffenhausen: Roller für 6000 Euro gestohlen

Stuttgart-Zuffenhausen: Unbekannte haben zwischen Mittwoch und Freitag in Stuttgart-Zuffenhausen einen in der Schozacher Straße geparkten Roller gestohlen.

Wie die Polizei meldet, war der mit Lenkradschloss gesicherte, dreirädrige Roller der Marke Piaggio im Freien abgestellt. Der schwarze Roller mit dem amtlichen Kennzeichen S-OP 61 hat einen Wert von zirka 6000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-3700 zu melden.