In Video-Chats per Handy soll ein 26-jähriger Mann aus Stuttgart-Degerloch mehrere Frauen belästigt haben. Foto: dpa/Symbolbild

Ein 26-Jähriger aus Stuttgart-Degerloch soll seit dem Herbst des vergangenen Jahres mehrere Frauen per Video-Chat sexuell belästigt haben. Am Dienstag beschlagnahmt die Polizei sein Handy - diese und weitere Meldungen der Polizei aus Stuttgart.

Stuttgart-Degerloch: Die Polizei hat am Dienstag in Stuttgart-Degerloch die Wohnung eines 26-Jährigen durchsucht, der mehrere Frauen sexuell belästigt haben soll.

 

Wie die Beamten berichten, steht der junge Mann im Verdacht, seit Herbst 2014 Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet per Handy kontaktiert zu haben. Anschließend soll er in Video-Chats vor den Frauen onaniert haben.

Die Polizisten durchsuchten seine Wohnung und beschlangnahmten sein Handy, das nun ausgewertet wird.

Stuttgart-Süd: Autos aufgebrochen und Navis geklaut

Stuttgart-Süd: Im Stuttgarter Süden haben Unbekannte in den Nächten auf Dienstag und Mittwoch insgesamt fünf Autos aufgebrochen und Navigationsgeräte gestohlen.

Wie die Polizei meldet, schlugen die Täter in der Nacht zum Dienstag an einem BMW und zwei VW, die in der Hohenzollernstraße geparkt waren, jeweils die Seitenscheiben ein und nahmen die Navis mit. In der Nacht auf Mittwoch schlugen Unbekannte zudem in der Etzelstraße und im Rottannenweg an zwei weiteren BMW die Scheiben ein und stahlen die Navigationsgeräte.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-3300 zu melden.

S-Bad Cannstatt: Fußgängerin von Auto erfasst und schwer verletzt

Stuttgart-Bad Cannstatt: Eine 23-jährige Fußgängerin ist am Mittwochmorgen bei einem Unfall in Stuttgart-Bad Cannstatt schwer verletzt worden.

Wie die Polizei mitteilt, trug die junge Frau laut Zeugen Kopfhörer, als sie gegen 8.10 Uhr die Schmidener Straße auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Obere Ziegelei überquerte - obwohl die Ampel rot war. Sie wurde vom VW einer 46-Jährigen erfasst, die auf der Schmidener Straße in Richtung Sommerrain unterwegs war.

Die Fußgängerin wurde über die Motorhaube des Autos auf den Asphalt geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Alarmierte Rettungskräfte und ein Notarzt versorgten sie vor Ort, bevor sie in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Am Auto entstand ein Sachschaden von zirka 1000 Euro.

S-Mitte: Trickdiebe auf frischer Tat ertappt

Stuttgart-Mitte: Ein in Zivil ermittelnder Beamter hat am Dienstagnachmittag zwei 18 und 19 Jahre alte Trickdiebe in Stuttgart-Mitte auf frischer Tat ertappt und festgenommen.

Der Beamte beobachtete gegen 15.30 Uhr die zwei mutmaßlichen Komplizen in einem Restaurant im Königsbau, berichtet die Polizei. Einer der beiden soll in die Jackentasche des hinter ihm sitzenden Opfers gegriffen und Bargeld aus der Geldbörse gestohlen haben. Daraufhin nahm der Polizist die beiden fest.

Gegen den polizeibekannten 19-Jährigen bestand bereits ein Haftbefehl – er muss nun ins Gefängnis. Der 18-Jährige ist wieder auf freiem Fuß.

S-Weilimdorf: Zwei Jugendliche festgenommen

Stuttgart-Weilimdorf: Die Polizei hat am Dienstagmorgen zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren in ihren Wohnungen in Stuttgart-Weilimdorf festgenommen, die im Verdacht stehen, mehrere Verbrechen begangen zu haben.

Laut Polizei führten langwierige Ermittlungen zu den beiden Verdächtigen. Die beiden Jugendlichen sollen einen Einbruch in Gerlingen (Kreis Ludwigsburg) begangen haben. Desweiteren stehen sie im Verdacht in ein Gartenhaus eingebrochen zu sein und

 Die Jugendlichen sollen auch ein Auto in Stuttgart-Weilimdorf gestohlen und Verkehrsunfallflucht begangen haben. Die polizeibekannten Tatverdächtigen wurden am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt, der für beide Haftbefehle erließ. Die Ermittlungen dauern an.

S-Mitte: Einbrecher in der Innenstadt unterwegs

Stuttgart-Mitte: In der Nacht auf Dienstag sind Unbekannte in der Stuttgarter Innenstadt in zwei Geschäfte eingebrochen. Bei zwei Weiteren scheiterten die Einbrecher, teilt die Polizei mit.

Die Unbekannten versuchten gegen 5.45 Uhr an einem Lebensmittelgeschäft am Rotebühlplatz die Tür aufzudrücken und lösten hierbei den Alarm aus. Daraufhin flüchteten die Einbrecher ohne Beute.

Gegen 6.15 Uhr alarmierte ein Passant die Polizei, da Unbekannte beim Versuch die Eingangstüre eines Mobilfunkhändlers in der Schulstraße aufzuhebeln, die Alarmanlage ausgelöst hatten.

In der Nacht auf Dienstag brachen Diebe in ein Mobilfunkgeschäft in der Königstraße ein. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdiensts bemerkte gegen 7.15 Uhr die Tat. Was genau gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.

Zwischen 20 Uhr und 8.45 Uhr hebelten Einbrecher zunächst die Eingangstür und dann die Kasse eines Ladens in der Marienstraße auf. Auch hier ist die Höhe der Beute noch nicht bekannt.