Ein kurioser Fall von Diebstahl beschäftigt die Polizei in Stuttgart-Bad Cannstatt (Symbolbild). Foto: maltomedia werbeagentur/Shutterstock

In der Nacht zum Samstag stehlen Unbekannte in Stuttgart-Bad Cannstatt einen Kühltransporter im Wert von rund 30.000 Euro. Mit an Bord: eine tiefgefrorene Ziege - diese und weitere Meldungen der Polizei aus Stuttgart.

Stuttgart-Bad Cannstatt: Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag in Stuttgart-Bad Cannstatt einen Kühltransporter samt einer gefrorenen Ziege gestohlen.

 

Wie die Polizei berichtet, hatte der 38-jährige Besitzer des Mercedes Sprinter den Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen S-OZ 5416 am Freitagabend in einem Hinterhof an der Überkinger Straße geparkt. Als er am Samstag gegen 8.15 Uhr wieder dorthin kam, war das Kühlfahrzeug verschwunden. An Bord befand sich laut eines Polizeisprechers nur die gefrorene Ziege - sie sei am Stück gewesen.

Der weiße Mercedes hat einen Wert von rund 30.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0711/8990-3600 entgegen.

S-Bad Cannstatt: Jugendlicher Radler flüchtet nach Unfall

Stuttgart-Bad Cannstatt: Ein bislang unbekannter Radfahrer hat am Sonntagabend in Stuttgart-Bad Cannstatt eine Autotür beschädigt und sich danach aus dem Staub gemacht.

Wie die Polizei meldet, war der Unbekannte gegen 19 Uhr auf dem Gehweg der Mercedesstraße in Richtung Wilhelma unterwegs und blieb dabei offenbar mit dem Lenker und Pedal seines Fahrrades an der leicht geöffneten hinteren Seitentür eines BMW hängen, der am Straßenrand geparkt war. Durch den Aufprall öffnete sich die Tür vollständig und der Radfahrer prallte gegen eine Mauer. Eventuell verletzte er sich dabei.

Eine Zeugin, die an dem beschädigten Auto auf ihre Familie wartete, sagte dem Radler, dass sie die Polizei rufen werde. Daraufhin flüchtete der junge Mann mit einer Gruppe anderer Radfahrer in Richtung König-Karls Brücke.

Der Radler soll zwischen 16 und 18 Jahren alt sein und könnte südländischer Herkunft sein. An dem BMW entstand ein Schaden in Höhe von rund 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-3600 zu melden.

S-Bad Cannstatt/S-Vaihingen: Zwei Brände an einem Tag

Stuttgart-Bad Cannstatt/Stuttgart-Vaihingen: Aus bislang ungeklärter Ursache sind am Montagnachmittag in Bad Cannstatt und Stuttgart-Vaihingen zwei Brände ausgebrochen.

Wie die Polizei berichtet, geriet gegen 12.30 Uhr hat in einer Wohnung am Klöpferweg eine Dunstabzugshaube in Brand. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Kurz nach 13 Uhr gingen im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Rosmarinweg zwei Wäschetrockner in Flammen auf. Auch dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Zwei Hausbewohnerinnen erlitten Rauchgasvergiftungen, eine 42-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Brände rasch löschen.

S-Untertürkheim: Bei Durchsuchung Pistole gezogen

Stuttgart-Untertürkheim: Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Stuttgart-Untertürkheim hat ein 29-Jähriger am Sonntag eine Schusswaffe gezogen. Das teilte die Polizei mit.

Zuerst trafen sich der 29-Jährige und ein 32 Jahre alter Mann am Nachmittag auf einem Spielplatz in der Augsburger Straße, um Alkohol zu trinken. Dabei gerieten die beiden Bauarbeiter aus bislang ungeklärter Ursache in Streit. Der 32-Jährige soll daraufhin ein Messer gezogen und der 29-Jährige mit einer Bierflasche auf seinen Kontrahenten eingeschlagen haben. Anschließend erstatteten beide Anzeige bei der Polizei.

Der 32-Jährige musste mit Schnittwunden im Gesicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Während die Beamten anschließend die Wohnung des 29-Jährigen durchsuchten, hielt dieser plötzlich eine Schusswaffe in der Hand. Die Polizisten nahmen ihm die Waffe ab und nahmen ihn fest. Nachdem sie seine Personalien festgestellt hatten, kam er wieder auf freien Fuß.

S-Hedelfingen: In der Bahn vor 19-Jähriger entblößt

Stuttgart-Hedelfingen: Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Freitagnachmittag in einer Stadtbahn der Linie U9 in Stuttgart-Hedelfingen vor einer 19-Jährigen entblößt.

Wie die Polizei berichtet, stieg die junge Frau gegen 16.20 Uhr an der Haltestelle Hedelfinger Platz in die Stadtbahn in Richtung Vogelsang. Der Unbekannte saß ihr gegenüber. Plötzlich entblößte er sein Geschlechtsteil und suchte Blickkontakt zu der 19-Jährigen. Noch bevor die Stadtbahn losgefahren war, ging die Frau zum Stadtbahnfahrer und meldete den Vorfall.

Der Unbekannte stieg daraufhin aus und flüchtete in Richtung Jugendhaus. Er soll zwischen 23 und 28 Jahren alt und etwa 1,75 Meter groß sein. Er sah südländisch aus und hat kurzes lockiges Haar. Zur Tatzeit trug er Jeans und eine schwarze Lederjacke.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-5778 zu melden.

S-Weilimdorf: Mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen

Stuttgart-Weilimdorf: Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen in Stuttgart-Weilimdorf zwei mutmaßliche Fahrraddiebe vorläufig festgenommen.

Wie die Beamten mitteilen, beobachtete ein Zeuge gegen 5 Uhr die beiden 26-jährigen Verdächtigen in der Spechtstraße beim Versuch, ein angeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Als es ihnen nicht gelang, das Fahrradschloss zu knacken, sollen sie die Räder abgeschraubt und mitgenommen haben.

Der 55-jährige Zeuge alarmierte die Polizei und verfolgte die Tatverdächtigen, bis die Beamten eintrafen. Die zwei jungen Männer wurden vorläufig festgenommen und nach einer Anzeigenaufnahme wieder entlassen.

S-Vaihingen: In Kantine eingebrochen

Stuttgart-Vaihingen: Unbekannte sind bereits am Freitag in eine Kantine in der Nobelstraße in Stuttgart-Vaihingen eingebrochen und haben Bargeld, Getränke und zwei Laptops im Wert von über tausend Euro gestohlen.

Wie die Polizei jetzt meldet, hebelten die Einbrecher einen Seiteneingang auf und durchsuchten anschließend die Räume. Mit den zwei Laptops, dem Bargeld aus einer Trinkgeldkasse sowie Getränken aus einem Kühlschrank machten sie sich aus dem Staub.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0711/8990-5778 entgegen.

S-Mitte: Vor Disco Flasche auf den Kopf geschlagen

Stuttgart-Mitte: Ein 20-Jähriger ist am Sonntagmorgen bei einem Streit vor einer Discothek in Stuttgart-Mitte verletzt worden.

Wie die Polizei mitteilt, gerieten gegen 7.30 Uhr zwei Personengruppen aus nicht bekannten Gründen vor dem Lokal in der Breiten Straße in Streit. Dabei soll der 20-Jährige zunächst zu Boden gestoßen und getreten worden sein. Nachdem eine Zeugin dazwischen ging, verlagerte sich der Streit zur Kreuzung Hirschstraße/Breite Straße.

Dort schlug ihm derselbe unbekannte Täter mit einer Flasche auf den Kopf, wobei der junge Mann eine blutende Wunde an der Stirn erlitt. Der Tatverdächtige und seine Begleiter gingen anschließend in Richtung Hirschstraße davon. Rettungssanitäter kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Der Tatverdächtige soll zirka 1,75 Meter groß sein und einen dunklen Teint haben. Er hatte eine rot-weiße Kapuzenjacke und eine dunkle Jeans an sowie eine rote Mütze auf dem Kopf. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0711/8990-3100 entgegen.

S-Mitte: Mutmaßliche Drogenhändler festgenommen

Stuttgart-Mitte: Beamte der Bundespolizei und der Polizei Stuttgart haben am Wochenende bei einer gemeinsamen Aktion im und um den Hauptbahnhof Stuttgart vier mutmaßliche Dealer festgenommen.

Wie die Beamten berichten, kontrollierten sie am Samstag gegen 18.30 Uhr an den Bahnsteigen einen 25-Jährigen und fanden bei ihm einen zunächst nicht weiter bekannten Gegenstand. Als der Mann daraufhin zu flüchten versuchte, wurde er festgehalten und überwältigt. In seiner Unterhose fanden die Polizisten ein Päckchen mit zirka 300 Gramm Heroin. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden sie eine geringe Menge Marihuana, Streckmittel und Verpackungsmaterial. Gegen den Verdächtigen wurde Haftbefehl erlassen.

Am Sonntag gegen 10.20 Uhr kontrollierten die Beamten zwei 20 und 33 Jahre alte Männer, die während der Kontrolle auffallend nervös wirkten. In ihrem Trolley fanden die Beamten schließlich ein luftdicht verpacktes Paket, das annähernd 1,5 Kilogramm Marihuana enthielt. Die beiden Tatverdächtigen wurden am Montag einem Haftrichter vorgeführt.

Gegen 18.50 Uhr beobachteten Polizeibeamte im Mittleren Schloßgarten, wie ein 25 Jahre alter Verdächtiger offenbar einer 17-Jährigen ein Tütchen Marihuana zum Kauf anbot. Die Beamten nahmen die 17-Jährige vorläufig fest. Dem 25-Jährigen gelang zunächst die Flucht, jedoch konnte er in einem Kaufhaus in der Königstraße gestellt und festgenommen werden.

Auf der Flucht hatte er offenbar drei Tütchen mit insgesamt zirka fünf Gramm Marihuana weggeworfen. Die 17-Jährige wurde nach einer Anzeigenaufnahme wieder entlassen, der 25-jährige Tatverdächtige wurde einem Haftrichter vorgeführt.

S-Mitte: Mutmaßliche Autodiebe festgenommen

Stuttgart-Mitte: Die Polizei hat am Montagmorgen in der Langen Straße in Stuttgart-Mitte drei mutmaßliche Autodiebe im Alter von 29, 31 und 41 Jahren festgenommen.

Wie die Beamten melden, kontrollierten sie die drei Männer gegen 4 Uhr. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mercedes, in dem die Verdächtigen saßen, zwischen Dienstag und Freitag in der Weimarstraße gestohlen worden war. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Ermittler unter anderem Einbruchswerkzeug und einen gefälschten Pass.

Die drei Männer wurden einem Haftrichter vorgeführt.

Stadtgebiet Stuttgart: Taschendiebe schlagen am Wochenende zu

Stadtgebiet Stuttgart: Im Laufe des Wochenendes haben Unbekannte im Stuttgarter Stadtgebiet mindestens 15 Taschendiebstähle begangen.

Wie die Polizei berichtet, waren die Diebe dabei überwiegend in der Innenstadt unterwegs und erbeuteten aus Jacken, Hosen und Taschen zumeist Handys und Geldbeutel. Eine aufmerksame 18-jährige Zeugin alarmierte am Samstag gegen 7.30 Uhr Beamte der Bundespolizei, nachdem ein 28-jähriger Mann sich in der Ladenpassage der Haltestelle Stadtmitte neben einen betrunkenen 33-Jährigen setzte und sich an dessen Umhängetasche zu schaffen machte.

Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen unweit des Tatortes vorläufig fest. Die Ermittlungen dauern an.

Stadtgebiet Stuttgart: Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch

Stadtgebiet Stuttgart: Bei Geschwindigkeitskontrollen im Stuttgarter Stadtgebiet hat die Polizei am Freitag und in der Nacht zum Samstag insgesamt 153 Verstöße festgestellt.

Wie die Beamten mitteilen, kontrollierte sie zwischen Freitag, 13 Uhr, und Samstag, 1 Uhr, an der Bundesstraße 27 Nord, der Magstadter Straße und in der Heilbronner Straße. 19 Fahrer erwartet neben Geldußen und Punkten in Flensburg ein Fahrverbot - sechs davon waren Motorradfahrer.

Ein Autofahrer war auf der B27 statt mit den erlaubten 80 km/h gar mit 181 km/h unterwegs.