Bei der Jahreshauptübung in Thanheim war das Ersatzfahrzeug Ende Oktober im Einsatz Foto: Gern

Etwa eine Million Euro könnte das neue Drehleiterfahrzeug für die Bisinger Feuerwehr samt Beladung kosten. Für die Burg Hohenzollern soll eine eigene Lösung her.

Bisingen - Im vergangenen Juli hatte der Fahrzeugaufbauhersteller Magirus die Mängel an der Drehleiter entdeckt. Nun wird Ersatz gesucht. Besonders im Blick: die Burg Hohenzollern. Denn die damals beschaffte Drehleiter wäre auch für Einsätze auf dem Zollerberg geeignet gewesen.

 

Nach einer Begehung der Burg mit Kreisbrandmeister Stefan Hermann und laut vorgezogenen Erkenntnissen aus dem Feuerwehrbedarfsplan wurde deutlich: Die Gemeinde benötigt auch künftig eine Drehleiter – unabhängig von der Burg Hohenzollern.

Ersatzfahrzeug in Bisingen im Einsatz

Zumindest ein Ersatz war schnell verfügbar: Derzeit ist in Bisingen zur Sicherstellung des Brandschutzes eine Drehleiter der Firma Magirus im Einsatz. Sie kostet in den ersten 30 Tagen 180 Euro pro Tag, danach bis Tag 180 je 150 Euro und ab Tag 181 je 120 Euro – plus Mehrwertsteuer.

Nun will Bisingen ein eigenes Fahrzeug beschaffen. Die dringliche Notwendigkeit sei beim Regierungspräsidium Tübingen angezeigt worden, teilt die Gemeinde mit. Und noch mehr: Die Verwaltung habe bereits – in Absprache mit dem Amt für Bevölkerungsschutz – einen Zuschussantrag beim Landratsamt gestellt.

Angebot knapp – Entscheidung muss schnell fallen

Mittlerweile liegen Angebote für ein Vorführfahrzeug und eine komplett neue Drehleiter vor. Doch nun wird’s brenzlig, der Gemeinderat muss schnell entscheiden.

"Aufgrund der angespannten Marktsituation stehen generell nur sehr wenige Vorführfahrzeuge zum Verkauf", teilt die Verwaltung mit, betont wird sogar: "Tatsächlich steht für den festgestellten örtlichen Bedarf aktuell nur ein Vorführfahrzeug zur Verfügung."

"Keine neuen Kredite erforderlich"

Für die Beschaffung einer Drehleiter wurde im Haushaltsplanentwurf 2023 von der Verwaltung vorsorglich eine Million Euro eingestellt. "Dafür sind keine neuen Kredite erforderlich", heißt es.

Die Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat die Beschaffung des Vorführfahrzeug inklusive Beladung und betont nochmals: "Die Auftragsvergabe müsste unmittelbar erfolgen, da das Vorführfahrzeug nach Auskunft des Herstellers nur noch kurze Zeit zur Verfügung steht."

Diskutiert wird am Dienstag, 22. November, ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses Bisingen.

Für die Burg Hohenzollern wird eine Lösung gesucht

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, die letzte wird es in dieser Sache nicht gewesen sein. "Für die Burg Hohenzollern wird ein zusätzliches Einsatzmittel benötigt", heißt es. Dies sei im Feuerwehrbedarfsplan zu berücksichtigen – und jener wird wohl erst Ende des ersten Quartals 2023 vorliegen.