Zudem erklärt er Wissenswertes in Bezug auf die Falknerei. Zum Beispiel wie man Falkner wird und welche Utensilien man dafür benötigt. Dies veranschaulicht er, indem er einem Kind aus dem Publikum spielerisch die Falknerstellung überträgt.
Falkner Heinz Friesch präsentiert den imposanten Steinadler Ketan im Schauring, der mit eindringlichem und achtungsgebietendem Blick aus gelben Augen das beeindruckte Publikum fixiert. Gattin Beate und die beiden Söhne Josias und Elias gehören ebenfalls Wellers Team an. Sie präsentieren den Menschenreihen Schwarzmilan Weibchen Falka, eine schwarze Milan Dame namens Mara, die flauschige Schleiereule Helena, die Schneeeule Manni im weißen Federkleid und mehr. Streicheln ist erlaubt. Alle Vögel konnte man nach der Schau übrigens auch selbst auf die Hand nehmen.
Den Beutefang der Greifvögel demonstriert Weller aufschlussreich mit Harris Hawk Geronimo anhand eines an einer Leine befestigten Stöckchens. Freia, ebenfalls ein Wüstenbussard fliegt gleich durch zwei große Ringe hintereinander für ihr Futter. Und auch Fleckenuhu Dame Letha darf ihre Flugkünste präsentieren. So richtig spannend wird es, als Weller Luggerfalke Atze auf’s Federspiel fliegen lässt. Der Luggerfalke lässt sich nicht lange bitten und begibt sich in hohem Tempo auf rasanten Beutefang. Schnell schnappt er sich die Beuteattrappe aus Leder und Federn am langen Seil. Das Publikum ist begeistert.
Bei sommerlichen Temperaturen war auch der Burg-Biergarten sehr gut besucht. Im Kutschenstall bot Silberschmied Michael Uhlig Einblick in seine Arbeit, während man in den Schau- und Prunkräumen der Burg nach Lust und Laune flanieren konnte.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.