Die VW-Society Salzstetten organisiert zum 15. Mal das Internationale VW- und Audi-Treffen im Industriegebiet Salzstetten. Am Sonntag werden von 9 bis 17 Uhr über 400 besondere Autos erwartet. Foto: Walter Maier

Die VW-Society Salzstetten erwartet am Sonntag, 6. Juli, ab 9 Uhr 400 bis 500 Hingucker-Autos. Auch Oldtimer sind willkommen.

Zum Internationalen Auto-Treffen am Sonntag, 6. Juli, von 9 bis 17 Uhr, werden sehenswerte Fahrzeuge aus dem In- und Ausland erwartet. Zum 15. Mal bietet die VW-Society Salzstetten eine Ausstellungs-Meile für schmucke Autos, die von ihren Besitzern und Schraubern präsentiert werden. Besucher haben freien Eintritt.

 

„Zu unserem großen VW- und Audi-Auto-Treffen 2025 rechnen wir mit 400 bis 500 Fahrzeugen aus Deutschland, Frankreich, Schweiz und Österreich“, zeigt sich Hauptorganisator Christoph Sadzik vom Motor- und Radsportverein (MRSV) Waldachtal optimistisch. Diese werden im Industriegebiet bei den Firmen Röchling Medical und Kunststofftechnik Schmid ausgestellt.

Schmucke Cars wecken die Faszination der Besucher. Foto: Walter Maier

„Nach dem Erfolg in den letzten Jahren sind auch nostalgische Fahrzeuge vor Baujahr 1995 willkommen.“ Der 38-jährige selbstständige Unternehmer erklärt die Ausweitung des Treffens auf ältere Autos: „Es ist ein VW- und Audi-Treffen. Zusätzlich sind aber auch alle Oldtimer-Autos aller Automarken, die mindestens 30 Jahre alt sind, eingeladen.“ Und: „Freilich ist es insbesondere auch ein Treffen der Schrauber-Szene zum Fachsimpeln und Austauschen von Teilen.“

Theibach Performance lädt zum G-Lader-Meeting ein: Tobias Theibach (links), Christoph Sadzik und Thorsten Kühle. Foto: Walter Maier

Ferner lenkt Christoph Sadzik den Blick auf eine Besonderheit dieses Treffens: „Theibach Performance aus Oberiflingen veranstaltet hier ein G 60-Lader-Treffen. Mit einer großen Resonanz ist zu rechnen: „Hierzu werden etwa 100 Fahrzeuge erwartet, die alle den legendären G-60-Kompressor von VW verbaut haben.“ Kulinarisch bietet die VW Society Salzstetten wieder etwas Besonderes: Die beliebte VW-Currywurst, von der 2024 mehr als 8,55 Millionen Stück verkauft worden sind.

MRSV-Chef Hans Schmelzle: Die Vorfreude auf unser Auto-Event ist groß Foto: Maier

Unterstützt wird der Cheforganisator in der Organisation besonders von den Team-Mitgliedern Sebastian Fahrner, Patrick Kübler, Matthias Fischer, Tobias Eberhard, Timo Winter und Kevin Killinger. Die Interessengemeinschaft VW Society Salzstetten zählt über 20 Aktive aus dem ganzen Landkreis Freudenstadt.

Besondere Autos

Selbstverständlich stellt der Veranstalter auch seine besonderen Autos aus: Vom alten Golf 1, wie ihn Patrick Kübler als ausgebautes Breitbau-Modell fährt, bis zum neuesten Golf 8 GTI von Max Wehle. Überhaupt: „Es sind viele schöne ältere Autos zu sehen, die nicht alltäglich sind.“ Christoph Sadzik und die Kameraden von der Salzstetter Society freuen sich auf ein Wiedersehen mit Freunden. „Teilnehmer und Besucher können sich auf einem chilligen Event einfach nur wohlfühlen: Tolle Leute und schöne Autos! Und Gutes aus Küche und Keller.“

Rahmenprogramm

Bei der Tombola
gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis beträgt 150 Euro. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt, für den neuen Technikraum zum 50-jährigen Jubiläum der Grundschule Salzstetten.

Kulinarische Angebote
: Seine beliebten Kraut-Schupfnudeln und Pommes bietet der Verschönerungsverein Salzstetten an. Die Original VW-Curry-Wurst aus Wolfsburg kann wieder auf Vermittlung des Autohauses Wehle in Salzstetten offeriert werden. Schweinebraten vom Smoker-Grill wird auf dem Stand des Motorsportvereins Waldachtal angeboten. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen und Getränke aller Art. Auch ein Eis-Wagen wird vor Ort sein. Die Bewirtung des Weizenstands übernehmen die Zweitakt Rebels Salzstetten.

Eintritt
: Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei. Teilnehmer-Autos können zu einem Eintritts-Preis von fünf Euro auf das Ausstellungsgelände einfahren. Kostenfreie Besucher-Parkplätze sind ausgewiesen.