Ulrike Stoll-Dyma, Bildungsreferentin (links), und Annette Mayer, Verwaltungsleiterin im Bildungshaus St. Luzen, wollen Trauernden mit dem „Beerdigungscafé“ einen Raum nach der Beerdigung geben. Foto: Roth

Für Trauernde wird es immer schwieriger, nach der Beerdigung noch ein Gasthaus oder Café zu finden, um sich über den Verstorbenen auszutauschen. Diese Suche erleichtern möchte ab sofort das Bildungshaus St. Luzen mit einem „Beerdigungscafé“.

Im Bildungshaus St. Luzen wird ab sofort ein „Beerdigungscafé“ angeboten. Das heißt: Eine Trauergemeinschaft kann sich nach der Beerdigung im Bildungshaus treffen, sich gegenseitig Trost spenden und wird dort wie in einem Café versorgt. Bildungsreferentin Ulrike Stoll-Dyma und Verwaltungsleiterin Annette Mayer haben die Notwendigkeit für das „Beerdigungscafé“ aus persönlichen Erfahrungen gespürt.