Im nächsten Semester hat die Volkshochschule Schramberg „Die Biene“ als ihr Schwerpunkthema.
Sie schwirrt friedlich über Wiesen und Felder und sammelt dabei quasi nebenbei wertvolle Schätze ein. Grund genug, dass die VHS sich laut Mitteilung in diesem Semester in Kooperation mit dem Bezirksimkerverein der heimischen Biene widmet.
Führung im Stadtmuseum
Von der Geschichte der Imkerei, über Bienenprodukte, Bienenweide und Bienengarten bis hin zur Apitherapie gibt es interessante Vorträge im Programm. Gemeinsam mit dem Stadtmuseum wird eine Führung durch die Ausstellung „Mensch – Biene“ angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es im Frühling gleich drei Wildkräuterführungen im naturnahen Stadtgarten. „Ein Zuhause für die Bienen – baue dir dein eigenes Insektenhotel“ für Kinder ab acht Jahren sowie „Bienenstich und Florentiner“ – Backen mit Honig runden das Schwerpunktthema ab.
Neu im Programm ist die „Kehrwoche für den PC“ mit Windows, um bei der heutigen Datenflut den Überblick zu behalten, der Kurs „Fit und entspannt im Wald“ um das Atemvolumen zu erweitern und den Körper von Kopf bis Fuß durchzubewegen oder die Möglichkeit, durch das kreative Angebot „Texte finden und performen“ eigene Gedanken auffinden, gestalten und vortragen. Klassiker für die private und berufliche Weiterbildung im Bereich Sprachen, Kultur, Gesundheit und EDV sind, heißt es weiter, auch wieder dabei.
Das VHS-Programm ist ab Montag, 13. Februar, in den städtischen Dienststellen und den Umlandgemeinden im neuen, gut lesbaren A4-Format erhältlich. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen sind außerdem im Internet unter www.vhs-schramberg.de zu finden. Dort ist die Anmeldung zu den Kursen und Seminaren möglich, aber auch unter Telefon 07422/2 92 15 und 07422/2 92 65.