Vor der Ausfahrt gab es eine Besprechung. Foto: Schweizer

Mit dem Opening ist die Bikezone Albstadt in die neue Saison gestartet. Die Veranstaltung beim Waldheim in Ebingen war ein Ereignis für die gesamte Familie. Reges Interesse herrschte für einen Workshop zu Spitzenkehren im nahen Wald.

„Die Veranstaltung, sozusagen eine kleine gemeinsame Leistungsschau, um zu zeigen, was in Sachen Mountainbike in Albstadt geboten ist, soll zugleich der Startschuss für die Bike-Saison sein“, erläuterte Mitorganisator Philipp Wichmann von albbike. Alle Vorbereitungen dafür seien getroffen worden.

 

Es war die dritte Auflage nach einer erfolgreichen Premiere 2023. Ausgangspunkt war der ein Jahr zuvor initiierte Stammtisch für den Bereich Mountainbike. Dahinter stehe die Idee, dass es in vielen Dingen gemeinsam besser gehe, zumal die Sportart Mountainbike eine wichtige Säule im sportlichen Bereich der Stadt sei. Seither treffe man sich in regelmäßigen Abständen, um sich auszutauschen.

Das Projekt sehen Sarah Häfele vom Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftlichem Engagement und Stefan Fischer, städtischer Mountainbike-Produktmanager, als gute Einrichtung an. Die Stadt war zum dritten Mal vertreten und verteilte an Interessierte Flyer für die Publikumswahl zum schönsten Wanderweg Deutschland: der Hossinger Leiter.

Veranstalter gestalten ein attraktives Programm

In den vergangenen Wochen hatten Vereine, Veranstalter und Dienstleister – insgesamt zehn waren an der Expo beteiligt – ein attraktives Programm zusammengestellt, das alle Facetten des Radsports abdeckte und für jeden etwas dabei hatte. Dabei erwies sich der Bereich beim Ebinger Waldheim einmal mehr als ideal. Die Resonanz war recht groß, zumal das herrliche Wetter seinen Teil betrug.

Die Kinder testen ihre Geschicklichkeit

Reges Interesse gab es seitens der Kinder zum Auftakt beim Fahrtechniktraining für Kids bei der RSG Zollernalb. Ihnen wurde auch gezeigt, wie man sich im „Begegnungsverkehr“ auf nicht breiten Wegen verhält, sie testeten ihre Geschicklichkeit und Bike-Fähigkeiten auf den Trails mit kleinen Hindernissen oder Rampen. Für die Jüngsten gehörte auch ein Kids-Rennen auf dem Albbike-Trail-Spielplatz dazu.

Reges Interesse gab es von 20 Erwachsenen für einen Spitzkehren-Workshop im nahen Wald. Man traf sich bei albbike, dort erläuterte Philipp Wichmann den Ablauf. Richtig ins Schwärmen kam er, als es um Bike-Yoga ging. „Eine halbe Stunde nach einer Bike-Tour ist dies herrlich entspannend“, verriet der Mitorganisator.

Neben der RSG waren weitere Vereine präsent. Der Skiclub Onstmettingen machte Werbung für den Albstadt-Bike Marathon am 12. Juli und den tags zuvor stattfindenden Sparkassen-Kids-Cup im Mazmann. Der Wintersportverein Pfeffingen stellte seine Country-Tourenfahrt am Sonntag, 29. Juni, vor, die bei der Festhalle Lautlingen gestartet wird.

Beim Bikepark Schalkental gab es neben Infos auch ein Glücksrad mit Preisen für Kinder und Erwachsene. Vertreten war zudem der Deutsche Alpenverein, Sektion Ebingen, der das Programm der Mountainbike-Gruppe für 2025 vorstellte, auf die Ausbildung bei drei Fahrtechnik-Kursen hinwies und Kinder zum Dosenwerfen einlud. Die Deutsche Initiative Mountainbike, Ortsgruppe Reutlingen, war ebenso präsent. Für das leibliche Wohl sorgte die Spvgg. Truchtelfingen mit ihrem Catering.

Am Ende gibt es Konzerte am Lagerfeuer

Die Radhäuser der Region stellten Neuheiten vor, auch Testbikes wurden zur Verfügung gestellt und wurden bei geführten Ausfahrten direkt ausprobiert. Nach einem Nachmittag mit Schauen, Schwätzen und Testen bildeten Lagerfeuerkonzerte den Abschluss des Opening.