Der favorisierte SV Gültlingen hatte gegen den SV Marschalkenzimmern (in Rot) wie erwartet keine Probleme. Foto: Albert M. Kraushaar

Torreich, spannend und teilweise einseitig: Der Bezirksliga-Spieltag bot alles, was den Fußball ausmacht. Von Kantersiegen über Last-Minute-Tore bis hin zu packenden Remis war alles dabei.

SV Gültlingen – SV Marschalkenzimmern 6:0 (4:0). Ein echtes Fußballgewitter brach über den SV Marschalkenzimmern herein – Gültlingen fegte die Gäste mit 6:0 vom Platz.

 

„Es war eine einseitige Sache. Ein Spiel auf ein Tor“, brachte SVG-Abteilungsleiter Gunter Deuble den Nachmittag treffend auf den Punkt. Die Überlegenheit war derart deutlich, dass die Gäste erst in der 85. Minute ihren ersten Torschuss verzeichnen konnten. Spvgg Freudenstadt – VfR Sulz 2:2 (1:1). Der Tabellenführer strauchelte – Freudenstadt kam gegen Sulz nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei hatte die Spvgg nach Rückstand das Spiel gedreht, ehe der VfR drei Minuten vor Schluss doch noch zuschlug.

„Wir haben von der ersten bis zur letzten Minute einen miserablen Tag erwischt“, ärgerte sich Freudenstadts Coach Elvedin Djecic über die durchwachsene Leistung seines Teams. SG Vöhringen – TuS Ergenzingen 0:4 (0:1). Ein klarer Sieg, aber kein Grund zur Freude – zumindest nicht für TuS-Coach Michael Sattler: „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht, da wir den letzten Ball oft zu schlampig gespielt haben.“ Nach einer frühen Führung sorgte ein Doppelschlag (52./54.) für die Vorentscheidung. Die SGV blieb insgesamt zu harmlos. SV Althengstett – SF Salzstetten 5:1 (2:1). Stark begonnen, zwischendurch geärgert, am Ende klar gewonnen – so lässt sich der Auftritt des SV Althengstett zusammenfassen. Ein umstrittener Strafstoß brachte zwischenzeitlich den Ausgleich, doch Trainer Daniel Sajko zeigte sich zufrieden: „Wichtig war, dass wir direkt eine Antwort parat hatten.“ Nach dem Seitenwechsel ließ sein Team nichts mehr anbrennen.

SV Baiersbronn – SV Gündringen 4:0 (1:0). Nach einer zähen ersten Hälfte drehte Baiersbronn im zweiten Durchgang richtig auf. Das 2:0 nach 66 Minuten war der Knackpunkt – von da an bestimmte der SVB klar das Geschehen.

„Der Gegner hat es lange Zeit gut gemacht“, so SVB-Sprecher Hans-Dieter Leins, „doch am Ende haben wir die Kontrolle übernommen.“ SV Alpirsbach-Rötenbach – SV Eutingen 2:2 (1:2). Spannung bis zur letzten Sekunde: Obwohl Eutingen früh in Führung ging und auch nach dem Ausgleich erneut vorlegte, zeigte der SVA Moral. In der Schlussminute belohnte sich das Team mit dem Ausgleich. „Ein gerechtes Ergebnis“, bilanzierte Trainer Thomas Kalmbach. „Es war ein gutes Spiel auf Augenhöhe.“ Besonders die kämpferische Leistung seiner Mannschaft hob Kalmbach nach dem Spiel hervor. Grün-Weiß Ottenbronn – SV Mitteltal-Obertal 7:1 (2:1). Nach Startschwierigkeiten wurde es ein Kantersieg: „Eine halbe Stunde lang waren wir im Schlafmodus“, gab GWO-Spielertrainer Julian Immisch zu. Doch noch vor der Pause fand sein Team die richtige Antwort. Nach dem Seitenwechsel dominierte Ottenbronn nach Belieben und schickte fünf weitere Botschaften ins gegnerische Tor. SF Gechingen – 1. FC Altburg 1:4 (0:0). Eine Halbzeit lang tat sich wenig – dann explodierte Altburg förmlich. Zwei Doppelpacks (46./50. & 57./66.) brachten den FCA auf die Siegerstraße, Gechingens Anschlusstreffer (54.) blieb nur ein kurzes Aufbäumen.

Die Gäste wirkten nach der Pause wacher, zielstrebiger und nutzten ihre Chancen konsequent. „Die schnelle Antwort war entscheidend“, meinte FCA-Spielleiter Alexander Schröder nach dem verdienten Auswärtssieg, der Altburg weiter oben mitspielen lässt.