Den direkten Aufstieg in die Landesliga hat die SG Deißlingen/Lauffen verpasst, nachdem man beim VfL Mühlheim im Elfmeterschießen unterlag.
VfL Mühlheim – SG Deißlingen/Lauffen 5:5 (1:2, 1:0) nach Elfmeterschießen. Der VfL ist damit nach drei Jahren in der Bezirksliga wieder in der Landesliga 3 vertreten. Dabei war für die Kicker von der Donau der 1:0-Hinspielsieg, den sie eine Woche zuvor in Deißlingen holten, Gold wert.
Vor großem Publikum – auf dem „Ettenberg“ wurde das 49. Stetten-Turnier ausgetragen, das zu dem Relegationsspiel unterbrochen wurde – wobei sich aber die meisten Teilnehmer diese tolle Partie als Zuschauer nicht entgehen ließen.
SG hat zunächst keinen Zugriff
Die SG Deißlingen/Lauffen fand auf dem nassen Naturrasen zunächst überhaupt keinen Zugriff auf die Partie. In den ersten 20 Minuten spielte nur Mühlheim. Nino Rebholz köpfte aber knapp neben den Gästekasten und Jonas Kirchner traf nur den Außenpfosten. Dann fiel auch schon das 1:0 durch Max Anders.
Die Gäste hatten Abseits reklamiert, aufgehört zu spielen. Ob es tatsächlich Abseits war oder nicht, hier hätte es wohl eine kalibrierte Linie benötigt. Die Spielgemeinschaft reagierte, zog ihre Topstürmer Robin Schumpp endlich ganz nach vorne. Schumpp holte nach einer halben Stunde einen Foulelfmeter raus. Der Goalgetter schoss den Strafstoß aber schwach, so hatte VfL-Torwart Julian Schulz keine Mühe zu parieren.
Ausglich durch Robin Schumpp
Glück für die Gäste in der 37. Minute, dass Kirchner erneut nur Aluminium, diesmal die Latte, traf. Auf der anderen Seite besaß praktisch mit dem Halbzeitpfiff Daniel Matt die Chance zum Ausgleich.
Mitte des zweiten Durchgangs schaffte dann Schumpp mit einem herrlich, aus 20 Meter versenkten, Freistoß das 1:1. Die SG war nun am Drücker. Renato Viera Silva verpasste noch das Führungstor. Das besorgte dann Robin Schumpp aus 17 Metern, nach einem groben Abwehrschnitzer der Mühlheimer.
Es ging damit in die Verlängerung. Matt vergab nach Pass von Schumpp eine Riesenchance für die Gäste. Auf der anderen Seite wehrte SG-Keeper Uhl gegen Rebholz ab. In der 116. Spielminute die vermeintliche Entscheidung, Dominik Andreas Sauter lochte zum 2:2 ein.
Elfmeterschießen notwendig
Damit wäre Mühlheim durch gewesen. Doch Niklas Oertel leistete sich ein Foulspiel im VfL-Strafraum an Schumpp. Den fälligen Elfer versenkte Marcel Herzog zum 3:2 für die SG Deißlingen/Lauffen. In der Nachspielzeit der Verlängerung hätte Nino Rebholz am langen Pfosten lauernd beinahe noch das 3:3 markiert. Tat er aber nicht und so ging es ins Elfmeterschießen.
Hier hatte der VfL Mühlheim das bessere Ende für sich. Schumpp scheiterte gleich an Schulz. Simon Schlegel traf für den VfL. Rodrigo Vieira Silva war für die SG erfolgreich. Dominik Andreas Sauter lochte für die Gastgeber ein. Renato Vieira Silva traf für Deißlingen. Simon Bauer vom VfL verschoss. Daniel Matt vergab für die SG. Nino Rebholz traf für die Gastgeber. Marcel Herzog verschoss, das war es. Bei den Gastgebern brachen alle Dämme zum Jubelsturm. Die SG Deißlingen/Lauffen hat nun die Chance über die Relegation doch noch den Aufstieg zu schaffen.
Trainerstimmen
Sören Lurz (VfL Mühlheim): „Ich musste 38 Jahre alt werden, um ein solches Spiel miterleben zu dürfen. Es war der Wahnsinn. Deißlingen hatte zwar mehr Ballbesitz, wir aber mehr Chancen. Es war super, was unsere tolle Mannschaft auf sich herausgeholt hat. Wir freuen uns auf die Landesliga. Wir bleiben zusammen, haben ohnehin kein Geld, um uns teure Neuzugänge zu leisten.“
Felix Schaplewski (SG Deißlingen/Lauffen): „Kein Vorwurf an unsere Mannschaft, sie hat bis zum Schluss gekämpft. Mit verschossenen Elfmetern hatten wir leider das Pech. Wir haben zudem gegen zwölf Mann gespielt. Richtig ärgern tue ich mich über die Schiedsrichterleistung. Das 1:0 war ganz klar Abseits. Eigentlich bringt uns Tom Ritzel mit einem völlig regulären Tor in Führung, der Schiri gibt es aber wegen angeblichen Handspiels nicht.“
Statistik
VfL Mühlheim – SG Deißlingen/Lauffen 5:5 (1:2, 1:0) nach Elfmeterschießen.
VfL Mühlheim: Schulz – Lurz (89. Winter), Kalmbach (89. Sauter), Kirchner (76. Bauer), Nino Rebholz (93. Schlegel), Schad, Eric Rebholz, Anders, Lock (98. Bauer), Jakupak, Oertel.
SG Deißlingen/Lauffen: Uhl – Roth (87. Weiß), Schaplewski (46. Fanelli), Herzog, Schumpp, Matt, Ritzel (46. Lambrecht), Stefania, Bögelspacher (60. Rodrigo Vieira Silva), Irion (100. Hirt), Renato Vieira Silva:
Tore: 1:0 Anders (16.), 1:1 Schumpp (65.), 1:2 Schumpp (69.), 2:2 Sauter (116.), 2:3 Herzog (118., per Elfmeter).
Elfmeterschießen: 3:3 Schlegel, 3:4 Rodrigo Viera Silva, 4:4 Sauter, 4:5 Rodrigo Vieira Silva, 5:5 Nino Rebholz.
Schiedsrichter: Justin Volz (Schömberg).
Zuschauer: 1500.