Beim Jahresessen: Bürgermeister Michael Ruf (links), Gemeinderätin Maike Weiss und Bezirksbeiratsvorsitzender Cedric Gaiser Foto: Gemeinde Baiersbronn

Cedric Gaiser ist als Nachfolger von Maike Weiss mit viel Engagement in sein Amt als Bezirksbeiratsvorsitzender gestartet.

Beim Jahresessen des Bezirksbeirats Obertal stand nicht nur der gesellige Austausch im Mittelpunkt, sondern auch ein bedeutender personeller Wechsel: Seit vier Monaten führt Cedric Gaiser das Gremium als Vorsitzender und lenkt laut einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung mit großem Engagement die kommunalpolitischen Geschicke.

 

Nach seiner Wahl trat er die Nachfolge von Maike Weiss an und setzt sich seither für die Anliegen der Bürger ein. Gaiser hat klare Prioritäten gesetzt, so die Gemeinde. „Besonders dringend ist die Erneuerung des Bushaltestellen-Häuschens“, wird Gaiser in der Mitteilung zitiert. Auch die historische Ruine Tannenfels solle aufgewertet werden, um ihr Potenzial als touristischer Anlaufpunkt zu stärken.

Parallel plant der Bezirksbeirat Projekte mit der Interessengemeinschaft Obertal (IGO), die neue Synergien schaffen sollen. Ein weiteres zentrales Thema ist die bevorstehende Gartenschau. „Das ist eine hervorragende Gelegenheit, unseren Bezirk einem breiten Publikum zu präsentieren“, erklärte Gaiser.

Bedeutendstes Vorhaben

Doch das wohl bedeutendste Vorhaben bleibe die Erschließung des Neubaugebiets „Sonnenheim“. „Wir benötigen dringend Wohnraum für junge Familien, um Obertal langfristig als attraktiven und lebenswerten Ort zu erhalten“, so der Bezirksbeiratsvorsitzende.

Nach den ersten Monaten im Amt fühlt sich Gaiser gut eingearbeitet. „Hier in Obertal gibt es Fußstapfen, in die man erst einmal hineinwachsen muss“, sagte er mit Blick auf seine Vorgängerin Maike Weiss. Besonders beschäftigt ihn die geplante Erweiterung des Nationalparks. „Es geht nicht nur um die Vergrößerung an sich, sondern auch um die Frage, welche Weichen wir jetzt stellen können – und welche Chancen in der Vergangenheit vielleicht ungenutzt blieben.“

Einstieg im Jahr 2019

„Vor der Wahl 2019 wurde ich fast überredet, mich aufstellen zu lassen“, erinnert sich Gaiser an seinen Einstieg in die Kommunalpolitik. Doch schnell entdeckte er seine Leidenschaft für die kommunale Mitgestaltung.

„Die ersten fünf Jahre waren so spannend, dass für mich außer Frage stand, erneut zu kandidieren.“ Der Vorsitz des Bezirksbeirats war ursprünglich nicht Teil seiner Planung – nun sieht er ihn als große Verantwortung und zugleich als Chance.

Gaiser würdigte seine Vorgängerin Maike Weiss für ihre geleistete Arbeit: „Maike Weiss hat den Bezirksbeirat mit Sachverstand und Engagement geführt. Sie hinterlässt ein Gremium, das sich als starke Stimme für die Bürgerinnen und Bürger Obertals etabliert hat.“ Er sei ihr für ihr Wirken dankbar und wolle auf dieser Grundlage weiterarbeiten.

„Es ist für mich wichtig, dass engagierte und jüngere Mitbürger die Chance bekommen, sich kommunalpolitisch zu entwickeln“, betonte Weiss. Deshalb sei es für sie nach zehn Jahren als Bezirksbeiratsvorsitzende von Obertal eine Herzenssache gewesen, Gaiser als Vorsitzenden zur Wahl vorzuschlagen.

Auch Bürgermeister Michael Ruf würdigte ihre Verdienste: „Der Bezirksbeirat Obertal ist ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Bevölkerung und Verwaltung. Er nimmt die Anliegen der Menschen auf und bringt sie aktiv in den politischen Entscheidungsprozess ein.“ Sein Dank gelte Maike Weiss für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren. Cedric Gaiser wünschte er viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.