Die Proben für „Madonna mia“ laufen derzeit auf Hochtouren. Karten gibt es ab sofort.
Stephan Drobny, Stefanie Siegmeier und Sabina Kratt inszenieren Theaterstück nach einer Idee von Felix Huby. Gespielt wird am 1. und 2. Februar jeweils ab 19 Uhr in der Predigerkirche. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Die Karten zum Preis von 10 Euro sind in der Buchhandlung Klein und in der Tourist-Info erhältlich.
Mit einem Konzert und einem feierlichen Gottesdienst wurde die Replik der „Madonna von der Augenwende“ in der Predigerkirche willkommen geheißen, damit reißt der Veranstaltungsreigen um die Madonna aber längst noch nicht ab. Weiter geht es mit Veranstaltungen im neuen Jahr.
Eine davon ist das Theaterstück „Madonna mia – Die Geschichte der Schutzfrau von Rottweil“. Seit dem frühen Sommer hat sich eine Laienschauspieltruppe zusammengefunden, die seither für die Aufführung Anfang Februar probt. Felix Huby, der „Erfinder“ des Tatortkommissars Bienzle, hatte das Stück im Jahr 2018 im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinde Rottweil geschrieben. Aus verschiedenen Gründen kam es damals aber nicht zur Aufführung.
Die Umsetzung
Pfarrer Alexander Köhrer, dem das Stück in die Hände fiel, suchte daraufhin jemanden, der sich um die Umsetzung kümmert. Stefanie Siegmeier nahm sich des Themas an, holte Stephan Drobny und Sabina Kratt ins Boot und die drei passten das Stück an. Der Inhalt befasst sich mit Rottweiler Stadtgeschichte, dem Wunder von der Augenwende, aber auch mit der Replik der Madonna. Mit dabei sind auch der Projektchor „Ökumänner“ unter Leitung von Patrick Mink, der die Aufführung musikalisch begleitet, zudem die Musiker Elisa Braun (Oboe), Karl-Friedrich Wenzel (Oboe), Patrick Mink (Cello) und Matthias Schneider (Schlagzeug).
Es spielen: Hermann Breucha, Hans-Peter Broghammer, Stephan Drobny, Gudrun Roth-Ganter, Christian Eckel, Alice Etter, Moni Gruler, Andreas Güntter, Franz Hogg, Johanna Knaus, Lorenz Knaus, Esther Kuhn-Luz, Monika Kustermann, Petra Linder, Waltraud Mager, Birigt Marte und Jo Oberle.
Vortrag und Einführung
Im Vorfeld des Theaterstücks gibt es einen Vortrag „Rund um die Rottweiler Madonna“, der am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr im Dominikanermuseum stattfindet.
Pfarrer Alexander Köhrer, Pfarrerin Anja Forberg und Pfarrer Jürgen Rieger werden an diesem Abend die Person der Maria näher beleuchten, und das Verhältnis Martin Luthers zu Maria aufzeigen.
Stefanie Siegmeier und Sabina Kratt werden in das Theaterstück einführen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.