Die „Lange Nacht der Mathematik“ findet am Freitag, 23. Mai, statt. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild

Das Berufliche Schulzentrum Hechingen lädt zur „Langen Nacht der Mathematik“ ein.

Am Beruflichen Schulzentrum Hechingen (BSZ) wird es am Freitag, 23. Mai, sowohl spannend als auch ungewöhnlich spät: Bei der „Langen Nacht der Mathematik“ halten Lehramtsstudierende der Mathematik kurze, für alle Altersklassen und alle Wissensniveaus verständliche Vorträge zu mathematischen Themen.

 

Die Mathematiklehrerin Jolan Schneider-Kis unterrichtet am Hechinger BSZ und gibt Fachdidaktikseminare an der Universität Tübingen.

Mit ihren Studenten wurden interessante und verständliche Kurzvorträge vorbereitet.

Wer wissen möchte, wie das Wetter in Hechingen in diesem Sommer wird, hinter welcher Schultür sich eine Ziege versteckt, wie man am besten einen Spickzettel verschlüsseln kann oder was Mathe mit einer Torwand zu tun hat, ist bei der Hechinger „Langen Nacht der Mathematik“ genau richtig.

„Mathe ist ziemlich cool“

„Nicht nur ich, sondern auch meine Studierenden finden Mathe alles andere als lebensfremd und uninteressant. Im Gegenteil: Mathe ist ziemlich cool und hat ganz schön viel mit unserer Lebenswelt zu tun“, sagt Schneider-Kis bereits im Vorfeld und freut sich auf eine besondere Atmosphäre im Atrium des Neubaus am Schlossberg.

Die Teilnehmer können sich auf zehn Kurzvorträge sowie auf ein Rahmenprogramm mit Verpflegung und Musik freuen. Neben Schülerinnen und Schülern aller Schularten sind Lehrkräfte, Eltern und Gäste ebenso eingeladen, um die Begeisterung für Mathematik live mitzuerleben.

Berufliches Schulzentrum Hechingen, Am Schlossberg 7 (Neubau, Atrium), Beginn ist um 18 Uhr. Zielgruppe sind alle ab dem Grundschulalter.