Die Kinderfeuerwehr der Abteilung Kippenheimweiler soll noch im März starten, wie auf der Versammlung zu hören war. Abteilungsleiter Kevin Baier und Stellvertreter Fabian Gänshirt bleiben im Amt, Markus Preschle ist nun zweiter Stellvertreter.
Der bisherige Leiter der Abteilung Kippenheimweiler, Kevin Baier, und sein Stellvertreter Fabian Gänshirt wurden bei der Abteilungsversammlung in ihren Führungspositionen für weitere fünf Jahre bestätigt. In der überarbeiteten Satzung der Lahrer Feuerwehr werden die Leiter der Abteilungen jetzt wieder als Abteilungskommandanten geführt.
Die Wehr Kippenheimweiler ist mit ihren Vorhaben, als Unterbau für die Jugendfeuerwehrgruppe eine Kinderfeuerwehr ins Leben zu rufen, auf die Zielgerade eingebogen, wie auf der Versammlung zu hören war. Die Gründung soll noch im März erfolgen.
Eine Rakete verursachte an Silvester einen schlimmen Wohnungsbrand
Um die Arbeit und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen zu können, hat die Abteilung mit Markus Preschle zusätzlich einen zweiten Stellvertreter des Abteilungskommandanten gewählt. Dies ist nach der neuen Satzung möglich, wenn die Abteilung aktuell über mehr als 20 Einsatzkräfte verfügt. In den Abteilungsausschuss wurden derweil Steffen Zipf, Sascha Blümle, Daniel Weis-Schiff, Markus Preschle, Fabian Gänshirt sowie Verena Weis gewählt.
Im Rückblick wurde berichtet, dass die Abteilung Kippenheimweiler im vergangenen Jahr 15 Mal alarmiert wurde. 13 dieser Einsätze betrafen das Gebiet der Kernstadt. Neben 25 abteilungsinternen Diensten standen im vergangenen Jahr mehrere Aus- und Weiterbildungseinheiten, auch für die Führungskräfte, auf dem Dienstplan.
Ausgerechnet in der vergangenen Silvesternacht wurde die Wehr wegen eines durch eine Feuerwerksrakete verursachten Wohnungsbrands in die Westendstraße in Kippenheimweiler gerufen (wir berichteten). Obwohl das Feuer in kurzer Zeit unter Kontrolle war, hatte der Einsatz den Wehrleuten die Silvesterstimmung gründlich verdorben.
Für 2025 stehen noch einige gesellige Veranstaltungen im Terminkalender
Auch im laufenden Jahr stehen wieder mehrere Lehrgänge im Terminkalender der Einsatzkräfte. Daneben sind für die Wehrleute auch noch einige kameradschaftlich-gesellige Veranstaltungen geplant. Bei den traditionellen Festen im Stadtteil wird die Feuerwehrabteilung ebenfalls präsent sein.
Bei der Versammlung der Kameraden wurden auch einige Beförderungen vorgenommen: Zur Feuerwehrfrau befördert wurde dabei Emily-Josephine Fricke. Hannes Fleig, Benjamin Jülch und Marcel Schiff freuten sich derweil über ihre Beförderung zum Feuerwehrmann.
Außerdem wurde Simon Gänshirt zum Hauptfeuerwehrmann befördert und Kevin Baier zum Löschmeister. Der langjährige Abteilungskommandant Walter Weis ist aufgrund des 65. Lebensjahres in die Altersabteilung überstellt worden.
Zahlen zur Wehr
Die Abteilung Kippenheimweiler der Feuerwehr Lahr besteht derzeit aus 31 Einsatzkräften. Hinzu kommen noch sieben Alterskameraden sowie insgesamt elf Mitglieder der Jugendfeuerwehr.