Der stellvertretende Präsident des Chorverbands Roland Bodmer (von links) ehrte langjährigeaktive Sänger: Ernst Kimmig (50 Jahre), Hubert Faist (40 Jahre) sowie Christian Haas, Raimund Haas und Jürgen Mantel (alle 25 Jahre). Rechts Vorsitzender Michael Münchenbach. Foto: Buchta

Mit der „Harmonie“ aus Seedorf und dem „Chor Riba“ aus Reichenbach hatte der Männergesangverein „Bergecho“ St. Roman am Sonntag stimmgewaltige Unterstützung für sein Jahreskonzert. Für das Publikum gab es viel zu lachen.

Zusammen mit zwei befreundeten Gastchören, dem „Chor Riba“ aus Gengenbach- Reichenbach und dem Männergesangverein „Harmonie“ aus Seedorf, veranstaltete der Männergesangverein „Bergecho“ St. Roman am Sonntagvormittag in der Festhalle Wolfach sein Jahreskonzert.

 

Das Konzert war, wie vom „Bergecho“ gewohnt, wieder eine abwechslungsreiche und überaus lustige Sache. Viele Gäste waren gekommen, um sich dieses unterhaltsame Spektakel und das danach servierte Mittagessen schmecken zu lassen.

Charmanter Humor bringt das Publikum zum lachen

Das Konzert eröffneten die 25 Mann des „Bergechos“ unter der Leitung von Jürgen Jäger, der am Klavier begleitete, mit dem ausgelassenen „D’r Gsangverei“ von Sebastian Blau. Mit Hans Unterwegers „Frauen“ schoben sie mit charmantem Humor ein Loblied auf die weiblichen Besonderheiten im Wechselspiel der Geschlechter hinterher.

Viel Gelächter ernteten die St. Romaner für das am Bauchumfang demonstrierte „Zu viele Pfund am Hosenbund“. „Jo mei“ hieß es bei „Koa Hiatamadl“ mit Jodeleinlage, ehe die St. Romaner zusammen mit den Sängern aus Seedorf das ironische und für das männliche Publikum tröstliche Loblied „Männer mag man eben“ schmetterten und dafür besonders viel Beifall ernteten.

Im zweiten Teil des Konzerts gaben die Seedorfer unter der Leitung von Franz Hutter den bekannten Udo-Jürgens-Song „Ich war noch niemals in New York“ zum Besten und zeigten mit Herbert Grönemeyers „Männer“, wie schwer es diese doch ein Leben lang haben. Zum Ausgleich für die Frauen sangen sie das Liebeslied „Herz wia a Bergwerk“. Mit dem Lied „Entschuldigung“ heimsten auch die Seedorfer ausdauernden Applaus ein und präsentierten bereitwillig noch eine Zugabe.

Gemischter Chor

Der „Chor Riba“ aus Reichenbach sang als gemischter Chor mit „Applaus, Applaus“ ein Loblied auf die Partnerschaft. Chorleiter Bernhard Enderle begleitete abwechselnd am Klavier und auf der Gitarre, wofür er für letztere unter dem Gelächter der Zuhörer meterlange Notenblätter ausbreitete. Eindrücklich und rhythmisch ansteckend kam „Willst du mit mir gehen?“ daher. „Kleine Glücksmomente“ wurden fröhlich besungen. Und romantisch gestimmt erklang Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont“. Auch hier war der Beifall der begeisterten Zuhörer gewaltig.