Das Schulgebäude in Höfen Foto: Ziegelbauer

Am Samstagabend wird in Höfen zu einem Benefizkonzert eingeladen. Die Grundschule freut sich darüber.

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis bietet sich am kommenden Samstagabend ab 19 Uhr in der Enzauenhalle in Höfen. Und zwar mit einem Benefizkonzert des Reservistenmusikzuges 28 Ulm zugunsten der Höfener Grundschule und ihrem „Projekt Klasse 2000“.

 

Initiiert wurde das Konzert vom Lions Club Neuenbürg-Schloss, dessen Mitglied auch Bürgermeister Heiko Stieringer ist, und der Gemeinde Höfen.

Erste Gespräche dazu hat es schon am Höfener Vereinstag in der Enzauenhalle im September des vergangenen Jahres gegeben.

Feste Größe

Der Reservistenmusikzug 28 Ulm ist als Reservistenkameradschaft ein Teil des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr und steht unter der musikalischen Leitung von Hauptfeldwebel der Reserve Robert Roth. Die musikalische Heimat des Reservistenmusikzuges war der einstige Musikzug der Panzerbrigade 28 in Dornstadt. Dieser war bis zur Auflösung der Panzerbrigade 28 und damit auch des Musikzuges im Jahr 1992 ein aktiver Truppenteil der Bundeswehr, der sich im Laufe der Zeit große Anerkennung erworben hatte. War er doch eine feste musikalische Größe „in Ulm, um Ulm und um Ulm herum“.

Spaß an der Musik

Die Gründung des Reservistenmusikzuges 28 Ulm im Jahr 1993 entstand aus der Idee heraus, dessen musikalische Tradition weiterzuführen, woraus auch seine Namensführung resultiert. Geleitet wird dieser seit dem Jahr 2012 von Robert Roth. Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters sind insbesondere ehemalige Wehrpflichtige und Zeitsoldaten, die Freude und Spaß an der Musik haben und sich regelmäßig zu Proben und Auftritten treffen.

Dabei handelt es sich aber nicht ausschließlich um Militärmusiker, sondern auch um ehemalige Soldaten, die ihren Dienst bei der Bundeswehr in anderen Truppenteilen abgeleistet haben. Aktuell sind auch zwei aktive Soldaten als Musiker dabei. Und auch zivil gekleidete und nicht-uniformierte Musikerinnen und Musiker unterstützen den Reservistenmusikzug 28.

Gute Kameradschaft

Ihre Motivation ist die Freude an der Musik und die gute Kameradschaft im Reservistenmusikzug. Die aus ganz Baden-Württemberg und aus Bayern kommenden Musiker und Musikerinnen nehmen dafür auch weite Anfahrten nach Ulm und zu den Konzertauftritten in Kauf. Dieses Engagement schätzt auch der Höfener Bürgermeister Heiko Stieringer für den Konzertabend am kommenden Samstag.

Spenden erwünscht

Das breitgefächerte Repertoire des Musikzuges reicht von der Marschmusik über traditionelle und moderne Unterhaltungsmusik bis hin zu konzertanter und symphonischer Blasmusik.

Der Eintritt zum Konzert in der Enzauenhalle ist frei, Spenden sind erwünscht.

Unterrichtsprogramm

Projekt
„Klasse 2000“ ist Deutschlands größtes Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in Grund- und Förderschulen. Wie von Bürgermeister Heiko Stieringer zu erfahren war, will die Grundschule Höfen in Kürze diesem Projekt beitreten.