Lea Himmelsbach von der Ökumenischen Kinder- und Jugendförderung mit den Kinderbildern, die als Vorlage für die neuen Spielteppiche dienen. Foto: Moni Marcel

Mattentat legt mit Spielteppichen für die ökumenische Kinder- und Jugendförderung nach.

Für gute Taten sind die Jungs von Mattentat in Villingendorf bekannt. Ihre zurückliegende Aktion waren Fasnets-Fußmatten mit Rottweiler Narren, die zunächst sehr schleppend anlief. Auf einen Artikel über ihre Spendenaktion im Schwarzwälder Boten kam die Sache dann aber in Gang.

 

„Es haben sich 14 Organisationen gemeldet“, erzählt Sven Bekesi von Mattentat. Da fiel es ihm und seinen Mitstreitern gar nicht so leicht, eine Auswahl zu treffen.

Am Ende entschieden sie sich für die schnellsten. Das waren die ökumenische Kinder- und Jugendförderung und Frauen helfen Frauen. Zudem ging eine Spende an Ärzte ohne Grenzen und eine an Betroffene des Erdbebens in Syrien und der Türkei.

Und nun hat sich aus der Spendenaktion etwas Neues entwickelt: Lea Himmelsbach von der ökumenischen Kinder- und Jugendförderung besuchte die junge Villingendorfer Firma und brachte Bilder mit, die die vom Verein betreuten Kinder gemalt haben. Aus diesen entstehen nun Spielteppiche mit diesen Motiven.

Zeichen der Wertschätzung

Warum das Zeichnen für Kinder so wichtig ist, erklärt Himmelsbach: „Die Zeichnungen enthalten Spuren der kindlichen Entwicklung, sind ein Ausdruck ihrer Wahrnehmung der Umgebung und auch von sich selbst.“ Wertschätzung für das Bild motiviere das Kind zu weiteren Handlungen und stärke das Kind in seiner Entwicklung.

Zudem gibt es die Hauptkreuzung in Rottweils guter Stube mit dem Schwarzen Tor und andere markanten Rottweiler Wahrzeichen. Und das Motto schließlich lautet „Jede Mattentat ist eine gute Tat“ ist jetzt eine Webseite entstanden, auf der die jungen Unternehmer auf die vielen Organisationen verweisen, die sich bei ihnen gemeldet haben. „Wir freuen uns nämlich sehr, wenn auch andere hier helfen möchten“, so Sven Bekesi.