Im April diesen Jahres greifen elf Beteiligte zu den Spaten der Firma Storz, um den Startschuss für den Bau der neuen Realschule in Donaueschingen zu geben. Spaten, Helme und Westen werden danach wieder eingesammelt. Foto: Daniel Vedder

Gebaut wird viel, deshalb gibt es viele Spatenstiche. Damit immer genug Spaten verfügbar sind achten Bauleiter und Polier auf ihre „Laufsteg-Werkzeuge“.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bei jedem größeren Bauprojekt in der Region gibt es meist auch einen offiziellen Spatenstich. Politiker, die Bauherren selbst, Verantwortliche, Firmenchefs, Planer und Entsandte der beteiligten Baufirmen greifen dabei vor klickenden Kameras gerne zu Schaufeln – oder besser gesagt: Spaten – um etwas Erde in die Luft zu werfen und damit symbolisch den Baustart einzuleiten.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Aus der Region,
auf den Punkt.

  • Zugriff auf alle Inhalte des SB im Web und der App
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 6,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.