Bei der Generalversammlung des Turnvereins Ettenheim wurde auf den Kurs- und Turnbetrieb geblickt und das Vorstandsteam einstimmig gewählt. Gleich zwei Personen erhielten eine Urkunde und ein Präsent für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Zu Beginn der Hauptversammlung begrüßte Frank Nann in seiner Funktion als Vorstand des Turnvereins Ettenheim, die anwesenden Mitglieder, die sich im Tennisheim zusammengefunden hatten. Bei der sich anschließenden Totenehrung, gedachte er, neben allen verstorbenen Mitgliedern des Vereins, insbesondere dem Ehrenvorsitzenden Klaus Schätzle. Er war, wie auch Anneliese Grafmüller, die zuletzt als Kassenprüferin für den Turnverein tätig war, dem Verein jahrelang treu verbunden.
Anschließend berichtete Vorstandskollegin Birgit Walz von dem Turn- und Kursbetrieb im Verein: Der TVE hat derzeit 354 Mitglieder, sechs davon sind passive Mitglieder. Zu den Vereinsangeboten zählen das Geräteturnen, das derzeit mit drei Gruppen in unterschiedlichen Altersklassen stattfindet, das Kinderturnen, das einen eher spielerischen Einstieg ins Geräteturnen für Kinder ab vier Jahren bietet, sowie verschiedene Gymnastik-Gruppen für Erwachsene, insbesondere auch für Senioren.
Es fanden sich neue Übungsleiter und Helfer
Im Bereich der Kinderturngruppen wurden in letzter Zeit neue Übungsleiter gewonnen. Darüber hinaus zeigten sich einige jugendliche Turnerinnen bereit, die Turngruppen als Helferinnen zu unterstützen. Weiterhin gehört zum Verein eine Gewichtheber-Gruppe, die erfolgreich an verschiedenen Wettkämpfen teilnimmt. Darüber hinaus gibt es ein Showteam im Verein.
Im Kursprogramm finden sich, neben eines weiteren Angebots für männliche Senioren, zwei Kurse Eltern-Kind-Turnen, die sich ungebrochen hoher Beliebtheit erfreuen. Für einen weiteren dieser Kurse konnte bislang kein Übungsleiter gefunden werden. Ebenfalls beliebt sind die Schwimmkurse, die Florije Weis mit ihren Helferinnen im Hallenbad der Heimschule Ettenheim durchführt.
Anschließend berichtete Kassenwartin Anja Kopp über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins und konnte eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Im Überblick wurde jedoch deutlich, dass insbesondere die Einnahmen im Kursangebot die Ausgaben des Vereins tragen, wohingegen die reinen Vereinsbeiträge nicht dafür ausreichen.
An dieser Stelle informierte Anja Kopp auch über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 1. Januar 2025. Man sei bemüht, sich den Beiträgen der Turnvereine in der Umgebung anzunähern. Auch die Vergütungen für Übungsleiter und Helfer werden erhöht. Aus dem Bericht des Kassenprüfers Christian Jäger ging hervor, dass es keinen Anlass zur Beanstandung gegeben hatte.
Im Anschluss wurden der Kassenwart und der Gesamtvorstand einstimmig entlastet. Die anschließende Wahl des Vorstands leitete Josef Walz. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl. Das Vorstandsteam um Frank Nann und Birgit Walz wird nun von Janka Barth unterstützt. Als Kassenwartin wurde erneut Anja Kopp und als Schriftführerin Miriam Winter gewählt. Den Posten der Gerätewartin behält Gertrud Schönwald. Die Beisitzerinnen bleiben Andrea Band, Jutta Oberle, Andrea Edte, Florije Weis sowie Christine Weber. Als neuer Beisitzer konnte Markus Vögele gewonnen werden, der sich zukünftig der Pressearbeit im Verein annehmen wird. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Im Anschluss standen zahlreiche Ehrungen im Mittelpunkt des Abends (siehe Info). Den formellen Teil der Versammlung schloss Nann mit Dank an den Vorstand.
Ehrungen
Für 70 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit:Gertrud Jäck und Bernd Schmidt. Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft:Luise Cebulla und Edith Werber-Singler. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft: Lidwina Cychowski, Irmtraud Kraft, Ursula Steinborn, Brigitte Tränkle und Sieglinde Müller. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft: Brunhilde Weber, Friedricke Hornung und Hilda Schaudel. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft: Gertrud Beha, Rita Friedrich, Melanie Koch, Susanne Langenbach, Monja With und Jannik Vetter.