Die Gruppen sparten nicht am bissigen, aufs Lokalkolorit bezogenen Spott. Foto: Lupfer

Die geplante McDonald’s-Ansiedlung nahm in Wolfachs Elfemess Nummer zwei erneut einen großen Platz ein. Neben vielen Neckereien und kreativen Ideen gab es eine besondere Würdigung für Hubert Kessler und Joachim Riester.

Zum Schelle-Mendig gaben die Alden Rungunkeln den Ton in der Wolfacher Elfemess Nummer zwei an.

 

Die Elfemessler sparten nicht mit bissigem Spott, der neben dem Fast-Food-Riesen Mc Donald’s auch türkische Großkunden-Bänker sowie das Narrentreffen der Bollenbacher Ruhmattenschimmel traf.

„Oh wie schön ist Bollenbach“, schwärmten die Elfemessler auf ihrem Schild, das drei Ruhmattenschimmel um die Stadt trugen.

Kein Besuch bei den Ruhmattenschimmeln

Doch weil die Tickets im Vorverkauf reißenden Absatz fanden und teils schwer zu ergattern waren, klappten die Rungunkeln kurzerhand den Liegestuhl auf und beschlossen, daheim in Wolfach zu bleiben.

„HäckMc in Wolfe – em Leerstand wird g’holfe“, skandierte die eine der Elfemess- Gruppen, die sich der geplanten Mc-Donald’s-Ansiedlung widmete und von Mc-Notfallpraxis bis Mc-Rothinger Allerlei eine ganze Häuserzeile neuer Shopping- und Serviceangebote aufziehen sah. Vor allem Mc-Müll hatte dagegen die zweite Gruppe im Fokus und schickte prompt einen eigenen Reinigungs-Trupp durch die Stadt, der den Müll zusammenfegte, den der Rest der Truppe als Burgerfans wegwarf.

„Burgerfans“, wie sie sich gewiss nicht jeder wünscht. Foto: Lupfer

„Nur Großkunden“ suchten die Vertreter des „Bänkäsi J. Fäisst“ mit ihrem neckischen „Nürrü“ und Koffern voller Geld. 24-Stunden-Betrieb soll nicht nur theoretisch unterm goldenen M möglich sein: Die Narren präsentierten den 24/7-Getränkeservice des Raiffeisen-Markts.

Obendrein waren pünktlich zur Elfemess zwei die Videospiel-Kultfiguren Bowser, Yoshi, Super Mario, Prinzessin Toadstool und Toad vom Halbmeiler Preismaskenball aufgetaucht. Und sogar Luftunterstützung erhielten die Elfemessler am Montag in Drohnen-Form bei Helmut Schneiders Baumfäll-Schwank.

Mit Wagen gewürdigt

Ganz vorne im Elfemess-Tross lief eine Schar von Hansele und Musikern. Ganz hinten im Umzug fuhr ein Wagen, auf dem der frisch gekürte Ehren-Narrenvater Hubert Kessler und der abgetretene Narren-Kapellmeister Joachim Riester für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Fasnet gewürdigt wurden.