Rund 200 Kinder begeistern Publikum mit atemberaubender Show
Der Beat Club Schömberg inszenierte mit seiner Dance Show eine Reise durch die Jahreszeiten.
Rund 200 Tanzkinder im Alter von drei bis 17 Jahren präsentierten vor insgesamt rund 1200 Zuschauern, was sie sich im vergangenen Jahr mit ihren Trainerinnen Rebecca Rau, Arlinda Aliu und Fiona Aliu erarbeitet haben. Nachdem im vergangenen Jahr die Schömberger Stauseehalle aus allen Nähten geplatzt ist, fand die Dance Show nun in der Wehinger Schlossberghalle statt, in der sich die Zuschauer in einer mystischen Märchenwelt wähnten. Pius Schwenk setzte mit der passenden Beleuchtung jede Tanzgruppe individuell ins rechte Licht. Die Bewirtung übernahmen das DRK Wehingen und den Auf- und Abbau der Musikverein Wehingen.
Alle Tänze sind durch eine Geschichte verbunden
Dance Club-Inhaberin Rebecca Rau berichtete, dass verschiedene Gruppen des Beat Clubs jüngst erfolgreich an diversen Tanzwettbewerben teilgenommen haben. Auch bei der Gartenschau in Balingen, beim Handball-Bundesligisten HBW, sowie weiteren Feierlichkeiten präsentierten Tänzerinnen ihr Können.
Etwas Besonderes war die Moderation, die als Theaterstück, geschrieben und einstudiert von Maria-Kathleen Daz, alle Tänze inhaltlich mit einer Geschichte verband.
Tina Deschler zerstörte darin in der Rolle des eifersüchtigen Schaltjahrs die Jahresuhr und brachte damit den Lauf der Jahreszeiten durcheinander. Mit Hilfe der Tanzgruppen, von denen jeweils einzelne Kinder Sprechrollen übernahmen, konnte die Ordnung im Gang der Jahreszeiten wiederhergestellt werden und das Schaltjahr lernte, dass es für den Lauf der Zeit auch eine wichtige Rolle spielt. Die kleinen und großen Schauspielerinnen ernteten begeisterten Applaus.
Hip Hop zum Thema Zeit
Die älteste Gruppe verarbeitete mit Hip-Hop und Show Dance das Thema „Zeit“ und setzte somit den Rahmen für den Abend. Als nächstes zeigten freche Fliegenpilze, wie viel Spaß die tänzerische Früherziehung macht. Die nächste Tanzgruppe brachte als Schmetterlinge den Sommer und wurde danach von Schneeflocken eingeschneit, bevor kleine Blumen den Frühling brachten.
Die Gruppe mit dem herbstlichen Thema „Wind“ bildete mit Elementen von klassischem Tanz, Modern Dance und Funky Jazz einen gelungenen Abschluss vor der Pause.
Dann wurde es mit den Eisbären gefährlich. Sommerliche Inselbewohner sorgten anschließend für gute Laune, bevor es mit Eiszapfen wieder frostig wurde. Die letzte Gruppe brachte als Krähen den Herbst.
Vater-Tochter-Tanz
Die Tänzerinnen im zweiten Block setzten perfekt die Tanzstile klassischer Tanz, Modern Dance, Hip-Hop, Show Dance, Jump Style sowie Akrobatik um. Eine große Überraschung war die anschließende Darbietung eines Vater-Tochter-Tanzes, der im vergangenen Herbst im Rahmen eines Workshops mit Starchoreograph Selatin Kara einstudiert worden war. Zum großen Finale kamen noch einmal alle Gruppen auf die Bühne und ließen sich vom Publikum feiern.