Die Einzelhändler an der unteren Hauptstraße in Dornstetten haben Sorgen (von links): Sandra Thewes, Inhaberin des „SanThe“ und die Inhaber der „UrkornBäckerei“, Tobias und Rosana Keck. Foto: Carolin Schöffler

Die Bauarbeiten zum Breitbandausbau in der Dornstetter Hauptstraße beschäftigen die Einzelhändler vor Ort. Zwar sind diese immer noch erreichbar, nur wüssten das viele Leute nicht – trotz Bemühungen der Stadt aufzuklären.

Der Breitbandausbau in der Dornstetter Hauptstraße ist in vollem Gang. Trotz Bemühungen der Stadt aufzuklären, scheint die Verkehrslage vor Ort für viele recht undurchsichtig, und darunter leidet der Einzelhandel. Auch Kunden fällt auf, dass in den Geschäften mittlerweile um einiges weniger los ist.

 

Und tatsächlich: Rosana und Tobias Keck, Inhaber der „UrkornBäckerei“ an der unteren Hauptstraße, haben nach eigener Aussage Umsatzeinbußen von 20 bis 30 Prozent zu verzeichnen. Die Kunden wollten sich mit dem Auto direkt vor den Laden stellen können, sonst kauften sie woanders, erklärt Rosana Keck. Auch meinten viele, dass sie mit dem Auto gar nicht hinunter Richtung Marktplatz kämen.

Auch Sandra Thewes, Inhaberin des „SanThe“, einem Geschenkeladen direkt gegenüber der Bäckerei, spürt die Auswirkungen der Baustelle. Thewes ist erst im November mit ihrem Laden aus der Tübinger in die Hauptstraße gezogen. Grund war für sie vor allem mehr Laufkundschaft am Marktplatz – diese sei derzeit jedoch gleich null. Allerdings habe sie immerhin noch das Glück, dass sie daheim nicht die Alleinverdienerin sei, sagt Thewes.

Existenz bedroht

Anders sehe es da bei der familiengeführten „UrkornBäckerei“ aus. Hier hingen Existenzen davon ab, wie es mit dem Einzelhandel in Dornstetten weitergeht, meint Thewes. Besonders schwierig sei es für sie, da sie mit verderblichen Produkten handeln und derzeit keinerlei Planungssicherheit hätten, bestätigen die Inhaber.

Fehlende Parkplätze und die damaligen Bauarbeiten am Kreisverkehr waren bereits 2023 mit Gründe dafür, dass mehrere Bäckerei-Filialen in Dornstetten schließen mussten. Auch das machte sich damals am Umsatz der „UrkornBäckerei“ bemerkbar. Denn auch wenn es zunächst einmal widersprüchlich erscheine, belebe Konkurrenz tatsächlich das Geschäft, erklärt Rosana Keck. Nun befürchtet die Familie Keck, dass sie dasselbe Schicksal ereilen könnte, wie die Bäckereien damals.

Einzelhändler klären auf

Daher versuchen die Einzelhändler nun zur Aufklärung der Bürger beizutragen. Thewes versucht unter anderem, auf ihrem Instagram-Account zu informieren, dass – auch wenn das Schild „Sackgasse“ und teils querstehende Bagger und Lastwagen vielleicht etwas anderes vermitteln – man weiterhin zum Marktplatz fahren und dort parken kann.

Rosana Keck betont, dass die Bäckerei ebenso wie die Parkplätze am Markt- und Kirchplatz bei Sperrung der unteren Hauptstraße über die umliegenden Straßen Silbergasse und Gartenstraße noch immer erreichbar seien. Auch bestehe die Straßensperrung nicht die ganze Zeit. Die Hauptstraße sei am Wochenende und täglich ab etwa 16, auf jeden Fall ab 17 Uhr, offen, meint Tobias Keck.

Appell an die Bürger

Die Händler stehen bereits in Kontakt mit dem Gemeinderat, damit das in Zukunft auch durch die Beschilderung klar wird. Ansonsten sind die Einzelhändler jedoch recht zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Bauarbeiten. Die Arbeiter seien sehr freundlich, kämen schnell voran und achteten stets darauf, dass die Zugänge zu den Geschäften, sofern möglich, offen blieben.

Ärgerlich seien die Umsatzeinbußen natürlich trotzdem. Aus diesem Grund und da die Straßensperrungen in Dornstetten vorerst nicht abnehmen, wollen die Händler nun an die Bürger appellieren: „Bitte denkt an uns!“ Die Geschäfte seien noch da und jederzeit erreichbar. Zudem wollen sie die Bevölkerung bitten,sich gegenseitig zu informieren und auf die Händler aufmerksam zu machen.

Zumal es ab kommender Woche generell noch etwas unübersichtlicher werden dürfte. Dann ist auch die Kreuzung Heselwiesenstraße/Hauptstraße gesperrt, wenn auch aus anderen Gründen: In der Heselwiesenstraße beginnen die Bauarbeiten für die Kanalisation und die Nahwärmeleitung.