Die Leitungen der ENRW sind verlegt, jetzt geht es in der Bruderschaftsgasse an die Oberflächengestaltung. Foto: Stadt Rottweil / Smadu

Mit der Baustelle in der Rottweiler Bruderschaftsgasse geht es voran. Die Leitungsarbeiten sind abgeschlossen. Nun geht es an die Oberflächengestaltung.

Eine gute Nachricht für die Anwohner der Rottweiler Bruderschaftsgasse: Sofern es die Witterung zulässt, soll noch vor Weihnachten die Asphaltschicht eingebaut werden und mit den Pflasterarbeiten begonnen werden.

 

Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) hat mittlerweile die gesamte Infrastruktur erneuert, einschließlich Gas-, Wasser- und Stromleitungen sowie der Fernwärmeanschlüsse. „Aufgrund der engen Bebauung und teils meterdicken Kellermauern war diese Baustelle eine besondere Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns, dass wir einen hohen Anschlussgrad an die Fernwärmeversorgung erreichen konnten“, betont Holger Hüneke, Technischer Geschäftsführer der ENRW.

Aufbau des Fernwärmenetzes

Das neu aufgebaute Fernwärmenetz soll künftig die Versorgung des gesamten Heilig-Kreuz-Viertels sicherstellen und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Wärmeversorgung leisten. Der weitere, stufenweise Netzausbau bis Ende 2027 wird in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Rottweil erfolgen.

Derzeit laufen die Arbeiten an der Oberfläche im unteren Teil der Bruderschaftsgasse. So werden zur Zeit die ersten Einfassungen und Einbauteile wie Einlaufschächte oder Poller gesetzt und die Flächen für die Belagsarbeiten vorbereitet.

Die Arbeiten laufen bis kurz vor Weihnachten unter Volldampf weiter. Sobald es das Wetter zulässt, geht es im neuen Jahr weiter. Die Stadt Rottweil rechnet derzeit mit einer Fertigstellung bis zum Frühjahr 2025.

„Wir machen Rottweil fit für die Landesgartenschau“

Im Anschluss daran ist dann die Sanierung der weiteren Gassen im Heilig-Kreuz-Ort und die Neugestaltung des Münsterplatzes geplant. Oberbürgermeister Christian Ruf blickt voraus: „Wir machen Rottweil fit für die Landesgartenschau 2028. Maßnahmen wie im Heilig-Kreuz-Ort tragen dazu bei, dass sich unsere Stadt im Gartenschaujahr den vielen Gästen aus nah und fern von ihrer besten Seite zeigen kann.“