Die Kosten für die Schaffung vier barrierefreier Buskaps und weiterer Baumaßnahmen in Mötzingen blieben im erwarteten Rahmen. Foto: Uwe Priestersbach

Die Mötzinger Straßenbaumaßnahmen in der Iselshauser und der Nagolder Straße sind ein gutes Beispiel für gelungene Projekte. Bei den Kosten schaffte man sogar fast eine Punktlandung.

In dieser Woche stimmte der Mötzinger Gemeinderat der Kostenfeststellung zu – die quasi als Punktlandung bezeichnet werden kann. „Das ist jetzt der endgültige Projektabschluss“, erklärte Haupt- und Ordnungsamtsleiter Torsten Melzer, der den Räten in der Sitzung die Abrechnungsdetails präsentierte.

 

So wurden nicht nur jeweils zwei barrierefreie Buskaps in der Nagolder Straße und der Iselshauser Straße geschaffen, sondern daneben ebenso eine Fußgängerquerung im Bereich der Brunnenstraße.

Gleichzeitig konnten in Abstimmung mit dem Landratsamt Böblingen mehrere Synergieeffekte genutzt werden. Denn neben der Erneuerung des Straßenbelags und der Markierungen in der Ortsdurchfahrt der Iselshauser Straße wurden ebenfalls die Wasserleitungen erneuert sowie Kabel und Lehrrohre für das Stromnetz und die Glasfaseranschlüsse verlegt.

Gesamtprojekt beläuft sich auf 1,034 Millionen Euro

Wie Torsten Melzer in Erinnerung rief, hatte der Gemeinderat hierzu zunächst Arbeiten in der Größenordnung von 987 000 Euro in Auftrag gegeben, die dann aber für eine Gehwegsanierung in der Iselshauser Straße um weitere 50 000 Euro aufgestockt wurden. Nach Prüfung der Schlussrechnung belaufen sich die Baukosten für das Gesamtprojekt mit 1,034 Millionen Euro rund 3500 Euro unter den ursprünglich geplanten Kosten.

Der Mötzinger Eigenanteil beläuft sich auf 264 590 Euro, womit der Ansatz allerdings um knapp über 5000 Euro überschritten wird. Der höhere kommunale Eigenanteil sei darauf zurückzuführen, so Torsten Melzer, dass die Baukosten für die geförderten Bauabschnitte geringer ausgefallen sind, die Kosten für die nicht bezuschusste Wasserleitung über dem Ansatz lagen – was auch mit einem Wasserrohrbruch zusammenhing.

„Das ist eine Maßnahme, die insgesamt sehr erfreulich gelaufen ist“, betonte Bürgermeister Benjamin Finis. Und so gaben die Räte einstimmig grünes Licht für die Kostenfeststellung und die überschaubaren Mehrkosten beim Eigenanteil.