Grünes Licht gab der Gemeinderat für die Planung und Umsetzung der ersten Stufe der Umgestaltung des Schlossbergs: Der Verbindungsweg Parkplatz bis Brücke und die Schlossbergrunde werden als die ersten beiden Bereiche in Angriff genommen.
Zu den attraktiven Freizeitmöglichkeiten Schiltachs gehört auch der Schlossberg, der für Einheimische, Tagestouristen und Feriengäste mit seinen Aussichtspunkten ein schnell erreichbares Highlight für Spaziergänge oder kleine Wanderungen ist und der mit seinen abwechslungsreichen Wegen und den Steigungen zur Fitness beiträgt.
Planung vom Fachbüro
„Seine Umgestaltung und Aufwertung im Sinne eines Naherholungsgebietes für die Schiltacher Bevölkerung ist im Gemeinderat und seinen Gremien, aber auch in der Bürgerschaft bereits seit langem ein Thema“, eröffnete Christian Jäckels von der Touristinformation seinen Vortrag.
So hatte die Stadt schon 2020 ein Gestaltungskonzept von der Sailer Landschaftsarchitektur GmbH in Rottweil erstellen lassen, das der Gemeinderat danach mit breiter Mehrheit für gut befand. Im Winter 2022 hatte der Touristikausschuss eine Priorisierung der Maßnahmen des Konzepts diskutiert. Grundlagen dafür waren eine Budgetplanung von Landschaftsarchitektur Sailer, sowie die aktuellen Vermessungsdaten vom Vermessungsbüro Dold aus Schramberg.
Priorisierung
Jäckels referierte die vom Touristikausschuss vorgeschlagene Priorisierung für die Umsetzung: Die Bereiche zwei (Verbindungsweg Parkplatz bis Brücke) und drei (Schlossbergrunde mit Spiel-/Sport und Ausstellungseinrichtung) sollen zeitnah umgesetzt werden, ebenso der Bereich sechs (Schlossbergpfade). Die Bereiche vier (Festplatz) und fünf (Schlosshof, Umgang Burgfried, Ertüchtigung Ringerraum) sollen erst nach deren Fertigstellung umgesetzt werden. Der Bereich eins (Parkplatz an der Schlossbergstraße) soll bis zur Neugestaltung des Gedenkkreuz-Areals zurückgestellt werden, da sich Maßnahmen zum Teil doppeln.
Beschilderung
„Es muss jetzt weiter und zu Ende geplant werden. Wenn ausgeplant ist, kann man in einer weiteren Runde entscheiden, ob und was man mit Blick auf die ermittelten Kosten machen will“, beschrieb Bürgermeister Thomas Haas die nächsten Schritte.
Michael Buzzi schlug vor, auch die Beschilderung sofort mit einzubeziehen: „Damit die Leute auch hoch finden.“ Jäckels versicherte, dass auch dieses bereits in der Budgetplanung enthalten seien. Einstimmig sprachen sich danach die Gemeinderäte dafür aus, mit dem Verbindungsweg Parkplatz bis Brücke, der Schlossbergrunde und der Beschilderung zu beginnen. „Die Umgestaltung des Schlossbergs war ein lange gehegter Wunsch des Gemeinderats, heute haben wir den richtigen Startschuss dafür gegeben“, freute sich Haas.
Details
Die Budgetplanung
von Landschaftsarchitektur Sailer sieht für den „Verbindungsweg Parkplatz Brücke“ folgendes vor: