Rund drei Millionen kostet Dornhans aktuellstes Projekt. Dabei sollen insgesamt 36 Bauplätze entstehen.
Bald geht es los: Die Bauarbeiten zur Erschließung des Neubaugebiets Hungerbühl Abschnitt III mit insgesamt 36 Bauplätzen sollen nach Ostern beginnen. Diese werden gegenüber der Zollstockstraße entstehen. Vor Ort informierte Bürgermeister Markus Huber zusammen mit den Bauleitern Wilfried Baiker und Claudia Zahn vom Rottweil Ingenieur- und Planungsbüro, welches die Bebauung und Erschließung übernimmt, über die geplante Maßnahme.
Die Tiefbauarbeiten wurden an die in Freudenstadt ansässige Niederlassung der Firma Strabag GmbH vergeben. Lieferung und Verlegung des Wasserleitungsmaterials wird von der Firma Ralf Schwenk Rohrleitungsbau in Dornhan übernommen.
Öffentliche Ausschreibung erfolgt im Mai
Im ersten Bauabschnitt des Neubaugebiets Hungerbühl Abschnitt III werde es eine Fläche für Gewerbe geben, informiert Huber. Elf Mischbaugebiete mit Gewerbeanteil sollen entstehen. Weitere 21 Bauplätze seien zu vergeben, davon seien vier in privater Hand. 17 davon könne die Stadt bereitstellen.
Die Bauplätze werden im Mai öffentlich ausgeschrieben. Die Nachfrage sei da, versichert Markus Huber, denn die Bürger würden schon lange warten. Ein Mischgebietsplatz sei bereits verkauft. Ein Teil des Grünbereichs der Fläche bleibe gemäß Plan bestehen.
Umfangreicher Straßenbau
Durch Verlängerung der Goethestraße und der Maybachstraße soll die Kernstadt mit dem Gewerbegebiet verbunden werden. Dabei werde die Zollstockstraße mit einem Gehweg ausgebaut.
Ein zur Straße führender Asphaltweg soll zudem durch eine reguläre Straße ersetzt werden. Ein gegenüberliegender Spielplatz der Narrenzunft werde abgebaut und anderweitig ersetzt.
Bürgermeister Huber betonte, es handle sich um die größte Erschließung Dornhans in diesem Jahr mit Baukosten in Höhe von rund drei Millionen Euro. Am 3. Mai soll der Spatenstich stattfinden. Bis etwa Februar 2024 werde die Erschließung abgeschlossen sein. Der vierte Abschnitt des Neubaugebiets werde dann in Richtung der Johann-Sebastian-Bach-Straße entstehen, gab der Bürgermeister bekannt.