Samuel Avemaria, Martin Weber und Marcus Türk freuen sich über die Photovoltaikanlage auf dem Vereinsheimdach. Foto: Schmidt

Auf dem Baseball-Vereinsheim in Villingendorf glitzert es vom Dach. 18 Solarmodule sorgen für Strom und Wärme. „Wir sind begeistert“, freut sich Martin Weber von den Villingendorfer Cavemen.

Innerhalb von zwei Tagen waren die Module auf dem Baseball-Vereinsheim-Dach installiert. Der durch Sonnenergie produzierte Strom sei für den Bedarf während der Spieltage ausreichend, und auch der Gasverbrauch, etwa fürs Duschen, werde deutlich zurückgehen.

 

Das Besondere darüber hinaus: Die Installation der modernen Photovoltaikanlage war für die Cavemens kostenlos. „Eine so hohe Sachspende ist etwas ganz Besonderes“, betont Weber.

Für Samuel Avemaria war die Spende eine Herzensangelegenheit. Er gebe zurück, was er vom Verein als Kind und Jugendlicher bekommen habe. 15 Jahre habe er im Verein gespielt, und die Photovoltaikanlage symbolisiere die Verbundenheit, die er zum Verein und dem tollen Sport ausdrücken möchte. „Das ist in jeder Hinsicht nachhaltig“, betont Avemaria.

„Klasse Sache“

Samuel Avemaria eröffnete sein Unternehmen „Sonnco Photovoltaik Montage“ vor drei Jahren in Schwenningen. Die Photovoltaikanlage könne den Strombedarf der Cavemens komplett decken, sagt er. Mittels eines Heizstabes sei es darüber hinaus möglich, Strom in Wärmeenergie umzuwandeln. „Im Sommer kann die Gastherme komplett ausgeschalten werden“, verspricht er.

Als „klasse Sache“ lobt Bürgermeister Marcus Türk die Entwicklung bei den Cavemen. Vor acht Jahren sei das Vereinsheim eine Brandruine gewesen, erinnert Türk. Heute stehe es „top ausgestattet“ mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach neu da. Der Verein ist wie „ein Phönix aus der Asche emporgestiegen“, habe er auf der Mitgliederversammlung gesagt, und die Installation auf dem Dach unterstreiche diesen Satz erneut.