Das Paradiesgärtli schließt im August. Foto: Rahmann

Mit dem Paradiesgärtli verliert Balingen ein Reformhaus. Wir blicken auf die Geschichte des Ladens zurück und erklären, warum der Laden letztlich schließt.

Paukenschlag für Reformhauskunden: Jeanette Kraft, die das Reformhaus Paradiesgärtli in der Freihofstraße 1 in Balingen betreibt, schließt ihr Geschäft laut eigenen Angaben zum 5.August.

 

Nachdem Kraft mehrere Jahre in Starnberg ein Reformhaus verantwortlich geleitet hatte, wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit im Jahr 2007 mit einem eigenen Ladengeschäft in der Paradiesstraße 3 in Balingen.

2014 folgt der Umzug in die ehemalige Buchhandlung „Das Buch“

Mit null gestartet hat sich Kraft aufgrund ihres umfangreichen Sortimentes und ihrer Fachkompetenz und Freundlichkeit schnell eine Stammkundschaft aufgebaut. Das war nicht immer einfach: Mit einem weiteren Reformhaus in Balingen war eine gewisse Kundschaft bereits versorgt.

2014 bot sich dann die Chance, in der Freihofstraße in der ehemaligen Buchhandlung „Das Buch“ von Thomas Wagner sich zu vergrößern und besser zu repräsentieren. Jeanette Kraft hat die Gelegenheit am Schopfe gepackt, um ihr Warenangebot auf größerer Fläche und in besserer Lage zur Fußgängerzone zu präsentieren.

Zwei entbehrungsreiche Jahre geprägt von Corona

So entstand im Laufe der Jahre das Geschäft wie es sich heute präsentiert. Klassische Reformprodukte, hochwertige Lebensmittel, Produkte aus biologischer Landwirtschaft, biologische Nahrungsergänzungsmittel, Naturarzneimittel, natürliche Körperpflegemittel, diätetische Lebensmittel gehören zum Grundsortiment.

Zwei entbehrungsreiche Jahre, geprägt von Corona liegen nun hinter dem Paradiesgärtli. „Mittlerweile lernen wir mit der Unsicherheit, die der Ukraine-Krieg verursacht hat wieder zu leben, sagt Kraft.

Abschied mit einem lachenden und weinenden Auge

Aber die Kunden wurden verunsichert und bleiben immer wieder aus. Die zunehmende Trägheit der Menschen – im Internet alles bestellen zu können –, machen dem stationären Einzelhandel zu schaffen.

Die Summe aller Hindernisse, die dem Einzelhandel in den Weg gelegt wurden und werden, gepaart mit dem reifen Alter hat zu ihrer Entscheidung geführt. Mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge zieht Kraft nun die Reißleine.