Nun gibt es abermals einen neuen Besitzer. Das Immobilienunternehmen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis möchte noch nicht namentlich genannt werden. Es betreut zahlreiche Neubauvorhaben in den Nachbarschaftskreisen. Erfahrung für ein solches Projekt müsste also ausreichend vorhanden sein. Nach Jetters Informationen soll das Nutzungskonzept mit dem von Baumann Immobilien weitestgehend identisch sein. Details wie beispielsweise der Bewässerungsplan würden noch fehlen.
Laut Angaben des Balinger Bauamts kommt der Bebauungsplan voraussichtlich im September/Oktober zur Billigung in den Gemeinderat. An der Zielsetzung habe sich seit der Vorstellung im Ortschaftsrat Engstlatt im vergangenen Jahr nichts geändert. Demnach sollen in das bestehende Fabrikgebäude "circa 38" Wohnungen eingebaut werden. Auf der Freifläche sind "zusätzliche Einfamilienhäuser, beziehungsweise auch Doppel- oder Reihenhäuser" vorgesehen. Außerdem sei eine private Erschließungsstraße von der Meisterstraße aus geplant.
Wird denn genug Wohnraum in Engstlatt verfügbar sein, wenn das Projekt erfolgreich umsetzt wird? "Ich hoffe, dass es die nächsten paar Jahre abdecken wird", sagt Ortsvorsteher Jetter: "Nach Fertigstellung der Baumaßnahme wären vermutlich erstmal andere Stadtteile mit ihren Bauvorhaben dran."
So hoffen die Engstlatter, dass das Wohnbauprojekt bald zu einem Ende kommt und die Baumaßnahmen in Angriff genommen werden können. In dem Stadtteil wartet man seit nunmehr sechs Jahren darauf – und der Bedarf nach neuem Wohnraum ist hoch .
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.