Maxi Rapp freut sich über das neue Onleihe-Angebot der Stadtbücherei Balingen. Der Vorteil: "Im Urlaub hat man nur den E-Book-Reader im Koffer – keine fünf Bücher." Foto: Deckert

Bücherei geht elektronische Wege: Bald kostenloses WLan in der Stadtbücherei Balingen verfügbar.

Balingen - Der Startschuss für die Onleihe der Stadtbücherei Balingen ist gefallen. Leiterin Maxi Rapp stellte das Projekt im Verwaltungsausschuss vor.

 

"Immer.Überall" – das verspricht die Onleihe, auch eAusleihe genannt. Das "e" steht für elektronisch und beschreibt die Ausleihart: Wer einen Leseausweis der Stadtbücherei Balingen und einen Computer, einen elektronischen Book-Reader oder ein Tablet-PC hat, kann sich zukünftig über www.onleihe.de/schwalbe aus bisher 2500 elektronischen Büchern, Hörbüchern, Zeitungen und Videos auswählen, was heruntergeladen werden soll, und das dann auf auf seinem Gerät nutzen.

Die Ausleihfrist beträgt 14 Tage. Das gute daran: Man kann nicht vergessen, die ausgeliehenen Medien zurückzugeben, denn nach Ablauf der Frist sind sie nicht mehr nutzbar. Das ist aber auch gleichzeitig ein Pferdefuß der Sache: Wer sich mal vertippt oder nach den ersten zwei Seiten merkt, dass das Ausgeliehene doch nichts ist, kann es nicht früher zurückgeben. Und auch für elektronische Bücher und Hörbücher gilt wie für viele wirkliche Schmöker: Sie sind nur einmal in der Bücherei vorhanden, also kann sie auch nur immer einer ausleihen. Es kann also auch hier vorkommen, dass etwas, obwohl elektronisch, vergriffen ist. Und wer innerhalb der 14 Tage nicht mit dem elekrtonischen Buch fertig wird, kann die Ausleihe nicht verlängern, sondern muss erneut ausleihen. Manche Bücher indes kann man vom PC aus auch ausdrucken.

Das Einloggen auf der Homepage funktioniert ganz einfach: Alles, was der Ausleihende benötigt, ist ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei Balingen, Albstadt, Hechingen, Oberndorf, Rottweil, Schramberg, Sigmaringen oder Trossingen, die Benutzernummer und das Passwort.

Warum können so viele Leseausweis-Besitzer darauf zugreifen? Ganz einfach: Weil das Onleihe-System ein gemeinsames Projekt der genannten Büchereien ist, die sich zur "Schwalbe", Schwarzwald, Alb, Donau E-Ausleihe, zusammengeschlossen haben und das Mammut-Unterfangen gemeinsam stemmen.

"Mit der eAusleihe ist man unabhängig von der physischen Bücherei und kann 24 Stunden und 365 Tage im Jahr immer und überall, wo es Internet gibt, sein Lieblingsbuch runterziehen", betonte Maxi Rapp. Das spare vor allem im Urlaub ein Haufen Gewicht im Gepäck, wenn nur der E-Book-Reader und nicht fünf dicke Schmöker im Koffer sind.

Apropos überall, wo es Internet gibt: Dazu soll auch bald die Stadtbücherei Balingen gehören – es soll kostenloses WLan geben. Mit "hohem Sicherheitsstandard", wie Maxi Rapp sagte.