Volkshochschule startet neues Projekt / Regelmäßige Termine / Start am Dienstag / Große Ausstellung im Januar
Balingen. Für Freunde von Modelleisenbahnen startet die Volkshochschule Balingen ein neues Projekt: Den Modellbahntreff. Der erste Termin ist am Dienstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im VHS-Tagungsraum (Jakob-Beutter-Straße).
Der Treff soll Gleichgesinnte zusammenführen und zum Erfahrungsaustausch anregen. Die Initiatoren, Gerlinde und Bernd Bleibler, Heinz-Jürgen Büschgen und VHS-Leiter Ottmar Erath wollen aber noch einen Schritt weiter gehen: Nicht nur fachmännische Gespräche sollen den Modellbahntreff füllen, dieser soll auch Ausgangspunkt für gemeinsame Projekte sein, so zum Beispiel für Exkursionen oder gar die Schaffung einer modularen Gemeinschaftsanlage. Dies ist zwar noch Zukunftsmusik, "doch auch der weiteste Weg beginnt mit den ersten Schritten", so das – noch – kleine Team.
Die Treffen finden vorläufig im zweiwöchigen Turnus statt. "Wir wollen uns kennen lernen, Wünsche und Ideen sammeln und gemeinsam die Inhalte der nächsten Treffen festlegen", so Bernd Bleibler. "Zumindest vorläufig ist der Modellbahntreff ein Projekt unter dem Dach der Volkshochschule, wobei später auch andere Formen denkbar sind", sagt Ottmar Erath.
Einige eigene Programmideen haben die vier bereits zusammen getragen. Vorausgesetzt, dass diese auch das Interesse der neuen Teilnehmer finden, sollen zum Beispiel gemeinsame Ausstellungs- und Messebesuche ebenso wie Vorträge über technische Neuheiten oder Seminare zu Gestaltungstechniken im Anlagenbau Anreiz für die Teilnahme sein.
Seit vielen Jahren sind Gerlinde und Bernd Bleibler beim N-Club-International-Stuttgart mit dabei. Um vor Ort zu zeigen, was im Modellbahnbau möglich ist und damit die Lust für dieses Hobby zu wecken, ist die Idee entstanden, Teile der legendären Modulanlage des Clubs aus der Landeshauptstadt hier in Balingen zu zeigen. So findet am 25. und 26. Januar die erste Balinger Modellbahnausstellung in der Eberthalle statt. Ergänzend zur Spur-N-Anlage wird zudem der Modelleisenbahnclub Herrenberg mit einer Anlage im Maßstab H0 vertreten sein.
Diese Ausstellung ist eine große Herausforderung für das kleine Team. "Wir hoffen natürlich, dass sich bei den nächsten Treffen Modellbahnfreunde finden, die uns dabei unterstützen", wünscht sich Heinz-Jürgen Büschgen.
Neben dem Treff startet die VHS nun auch den Workshop "Modellbahnwerkstatt", der speziell für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gedacht ist. An drei Tagen gestalten die Teilnehmer ihre eigenen Module, die dann zu einer Anlage kombiniert werden. Bei der Modellbahnausstellung Ende Januar wird dann auch diese Modulanlage zu bestaunen sein. Zehn Plätze sind im Workshop verfügbar, fünf sind schon belegt – davon drei von Mädchen.
Weitere Informationen: Weitere Infos zu den Modellbahn-Projekten an der VHS unter Telefon 07433/90800.