Das Plattform-Unternehmen fabrikado bietet in seinem Onlineshop über ein Netzwerk spezialisierter Zulieferer unterschiedliche Fertigungsverfahren für maßgeschneiderte Metall- und Kunststoffbauteile auch in kleinsten Losgrößen an. KREATIZE vernetzt Angebot und Nachfrage im Maschinenbaumarkt – mit rund 700 Milliarden Euro Volumen einer der größten und zugleich einer der höchst fragmentierten B2B-Märkte Europas. Das Unternehmen hilft Fertigungspartnern, ihre Auslastung zu erhöhen, und bietet Kunden im Maschinenbaumarkt Zugang zu On-Demand Fertigungslösungen mit unlimitierten Kapazitäten bei attraktiven Preisen und extrem kurzen Lieferzeiten – eine Win-Win-Situation für alle Marktteilnehmer. Durch den Zusammenschluss mit fabrikado treibt KREATIZE seine Expansion weiter voran und verbreitert sein Angebot gezielt um Laserschneiden, 3D-Druck und einen Onlineshop mit sofortiger Angebotserstellung, wovon sowohl Kunden, als auch Lieferanten profitieren. Zu den Kunden von KREATIZE zählen Hidden Champions und führende mittelständische Unternehmen aus den Bereichen 3D-Druck, Elektromobilität, Micro-Mobility, Robotics und Automatisierung. "Mit unserer Technologie vernetzen wir den Mittelstand mit dem Ziel, Hidden Champions und Technologieführer noch wettbewerbsfähiger zu machen und so ein neues Kapitel von Made in Europe mitzuprägen. Der Zusammenschluss mit fabrikado ist ein Meilenstein auf diesem gemeinsamen Weg", sagt Simon Tüchelmann, Gründer und CEO von KREATIZE. "Wir haben mit fabrikado in den vergangenen Jahren eine enorme Erfolgsgeschichte hingelegt. Der Zusammenschluss mit KREATIZE ist der konsequente Schritt, um aus Deutschland heraus die global führende Beschaffungsplattform für den Maschinenbau zu bauen", betont Thomas Hoffmeister, Gründer und CEO von fabrikado und künftig CCO von KREATIZE.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.