"Anti Tatsch" ist der Name des Multifunktions-Greifers zum hygienischen Bedienen von Türen und Schaltern.Foto: Privat Foto: Schwarzwälder Bote

Erfindung: Die Engstlatter KT Kunststofftechnik hat einen kleinen Greifer entwickelt

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Balingen-Engstlatt (mr). "Anti Tatsch" ist der Name eines kleinen Werkzeugs, das aussieht wie ein großer Kunststoffschlüssel. Dabei handelt es sich um einen Schutzgreifer zum kontaktlosen Öffnen von Türen, zum Umlegen von Schaltern und zum Bedienen von Geldautomaten.

Die sogenannte "Pro-Version" ist zudem geeignet zum Bedienen der meisten Touchscreens. Erfunden hat ihn die Firma KT Kunststofftechnik, ein Unternehmen aus Engstlatt, das auf Fräs-, Biege- und Schweißtechnik spezialisiert ist.

Als Firmeninhaber Otto Huth am Automaten Geld abheben wollte, aber ihm die Tasten unsauber vorkamen, hat er diese mit einem Schlüssel bedient. Dabei kam ihm die Idee, ein Multifunktionswerkzeug herzustellen, dass noch mehr kann. Als er sich mit seiner Frau darüber unterhielt, entstand die Idee des Anti Tatsch, mit dem man etwa Toilettentüren öffnen kann, ohne sie zu berühren. Viren und Bakterien sollen so von der Hand ferngehalten werden.

In seiner Firma wurden verschiedene Optionen diskutiert. Schließlich entstand ein Greifer, mit dessen verschiedenen Seiten mit denen man Türen und Schubladen öffnen, Schalter und Seifenspender bedienen kann. Letzteres funktioniert auch bei Geldautomaten und Supermarktwaagen.

Zudem gibt es den Berührungsschutz in der Pro-Version. Die ist aus einem speziellen Kunststoff hergestellt, der es ermöglicht, die meisten Touchscreens zu bedienen. Beide Ausführungen sind acht Gramm schwer.

Zwar gebe es ähnliche Produkte auf dem Markt. Der Anti Tatsch habe jedoch den Vorteil, dass es ihn eben mit der Touchscreen-Funktion gebe und er auf Wunsch mit einem Firmenlogo versehen werden kann. Huth:. "Dadurch heben wir uns von den anderen ab." Neu im Sortiment ist das "Anti Tatsch Face". Dabei handelt es sich um einen Gesichtsschutzschirm. Der Clou: Dieser besteht aus einem Kunststoffrahmen mit Klarsichtfolie. Das macht ihn leicht und somit angenehm zu tragen, und er ist robust. Otto Huth sieht den Einsatzbereich dafür für das Personal in Läden aber auch bei Fußpflegern und Frisören.

Zu beziehen sind die Produkte in einem Onlineshop unter www.kt-tech nik.com/shop/.