Bald unter neuem Logo: die drei Standorte der Automobile Zollernalb in Albstadt, Balingen und Rottweil. Foto: Ungureanu

Standorte in Albstadt, Balingen und Rottweil bald unter neuem Logo. Mehr als 200 Mitarbeiter werden übernommen.

Balingen/Horb - Der Vertrag ist in trockenen Tüchern: Die bhg-Autohandelsgesellschaft mit Sitz in Horb wird zum 1. März neue Eigentümerin der AutoMobile Zollernalb (AZ) mit Standorten in Ebingen, Balingen und Rottweil. Mehr als 200 Mitarbeiter werden übernommen, heißt es in einer Pressemitteilung der bhg.

 

"Dass wir weitgehend mit dem bestehenden Team weiterarbeiten können, freut uns besonders", sagt Alexander Kramer, der zusammen mit Albrecht Wollensak die bhg als Geschäftsführer leitet. "Denn für ein Autohaus und Dienstleistungsunternehmen sind die Mitarbeiter der wesentliche Erfolgsfaktor." In der bhg setze man auf "erstklassigen Service mit Teams, die die Kunden vor Ort kennen und schätzen".

Die bhg vertreibt schon bisher Fahrzeuge der Marken Audi, VW und Skoda an ihren Standorten in Bopfingen bei Aalen, in Kehl, Freudenstadt und Reutlingen. Um Synergien besser nutzen zu können, will die Autohandelsge-sellschaft mit den drei Hauptmarken des Wolfsburger VW-Konzerns weiter wachsen. "Deshalb sind wir stolz, dass der Gesellschafter Josef Haug die AutoMobile Zollernalb an uns übertragen wird", sagt Wollensak.

Schon im September dieses Jahres hatten AZ-Geschäftsführer Rolf Walter und Gesellschafter Friedrich Rau den Mitarbeitern in Ebingen, Balingen und Rottweil mitgeteilt, dass sie nach einem Kaufinteressenten Ausschau halten, "der in der Lage ist, die Firma langfristig erfolgreich zu führen". Gegründet wurde das Autohaus von Raus Großvater Josef Haug in Stetten a. k. M.. Schon früh zog man nach Ebingen um und schloss sich zuletzt mit zwei Autohäusern in Balingen und Rottweil zur AutoMobile Zollernalb zusammen.

Auf die Frage, wie sich mehrere starke Marken innerhalb einer Unternehmensgruppe vereinbaren lassen, antwortet Rolf Heinzelmann, Geschäftsführer der ahg-Gruppe, zu der auch die 1986gegründete bhg als Tochtergesellschaft gehört: "Jede Marke hat ihre Besonderheit und findet ihre Anhänger. Und so sind auch die Mitarbeiter von der jeweiligen Marke begeistert und mit Herzblut dabei."

Insgesamt zählt die ahg-Gruppe mit 30 Standorten und den Marken BMW, MINI, Land Rover und Peugeot zu den großen Autohändlern in Deutschland und beschäftigt mehr als 1200 Mitarbeiter in Baden-Württemberg.