Handwerker montieren im Balinger Gymnasium eine Zwischendecke. Dann sind die Betonteile nicht mehr zu sehen, die aufwändig saniert werden mussten. Auch in diesem Jahr sollen in der Schule noch weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Foto: Hauser

Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Balingen für die Schulen viel Geld in die Hand. Kindergarten zieht um.

Balingen - Unterricht, während umfangreiche Bauarbeiten im Gange sind – das war im vergangenen Jahr an einigen Balinger Schulen gang und gäbe. Ändern wird sich daran nicht viel, weil auch in diesem Jahr noch zahlreiche Maßnahmen vorgesehen sind.

 

Der Brandschutz ist es, für den die Stadt viel Geld bereits in die Hand genommen hat – und noch nehmen will. So waren es zum Beispiel an der Balinger Sichelschule im Jahr 2014 860.000 Euro und 2015 700.000 Euro. Im neuen Haushalt, der Ende Januar verabschiedet werden soll, sind eine Verpflichtungsermächtigung über 500.000 Euro und Maßnahmen im Umfang von rund 565.000 Euro enthalten. Das Gymnasium steht nicht zurück: 940.000 Euro waren es im vergangenen Jahr, nun sind für Brandschutz und Sanierung des B-Baus eine Verpflichtungsermächtigung von 350.000 Euro und 1,2 Millionen Euro eingestellt.

Der Brandschutz soll in diesem Jahr auch an der Längenfeldschule in Angriff genommen werden. Eine Verpflichtungsermächtigung über 400 000 Euro sowie weitere 250.000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Im Falle der Balinger Realschule sind es 300.000 Euro.

Umzug des Kindergartens steht an

Am Schulzentrum in Frommern richtet sich das Augenmerk auf die energetische Sanierung. Rund 800.000 Euro wurden dafür in den vergangenen beiden Jahren bereits in die Hand genommen, 280.000 Euro sollen es in diesem Jahr sein.

Die Sportstätten der Schulen auf Vordermann bringen – das hat sich die Stadt ebenfalls vorgenommen. Auf der Agenda steht die Sanierung der Realschul-Turnhalle, die laut Haushaltsplanung mit 300.000 Euro zu Buche schlägt, die der Gymnasium-Turnhalle mit 370.000 Euro. Für die Modernisierung des Kunstrasenplatzes und der Leichtathletikanlage beim Gymnasium sind 80.000 Euro eingestellt.

In diesem Jahr soll auch der Umzug des Engstlatter Kindergartens ins Gebäude der Grundschule in Angriff genommen werden. Dafür müssen unter anderem Klassen- in Gruppenräume umgebaut werden. Das Vordach soll zudem eine Glasfront erhalten. Mit Kosten von 1,1 Millionen Euro wird insgesamt gerechnet, in diesem Jahr sind bereits 450.000 Euro eingestellt.

Im Fall des Schulzentrums Frommern, wo seit Beginn des Schuljahrs aus der Grund- und Werkrealschule sowie der Realschule ein Schulverbund entstanden ist, wartet die Verwaltung auf die Bedarfsplanung. So gilt es zu ermitteln, ob zusätzliche Räume benötigt werden. "Wenn feststeht, was gebraucht wird, werden wir sofort tätig", hält Hochbauamtsleiter Frieder Theurer fest, "wenn nötig, auch noch in diesem Jahr".

Angesichts der vielen Baumaßnahmen an den Balinger Schulen lassen sich seinen Worten nach Beeinträchtigungen des Schulalltags nicht vermeiden. Er versichert aber, dass stets versucht werde, möglichst viel in den Ferien umzusetzen.