"Die Kapazitäten in den Ausstellungsräumen fallen aufgrund der Corona-Pandemie leider deutlich geringer aus als normal", sagt Feil und ergänzt: "Unseren Besuchern muss ich da ein ganz großes Lob aussprechen, da sie unser Hygienekonzept geschätzt und die gesetzlichen Einschränkungen eingehalten haben." Nur sechs Mal mussten Besucher der Halle verwiesen werden, da sie sich trotz mehrfacher Ermahnung nicht an Maskenpflicht oder ähnliche Vorgaben halten wollten. "Die Gesundheit geht vor, da können und wollen wir keine Ausnahme machen."
Beseelt und im Herzen reicher gehen Besucher aus der Ausstellung
Doch nicht nur aufgrund dieser klaren Haltung werden der Kurator und seine Mitarbeiter mit Lob überschüttet. Das Gästebuch umfasse mittlerweile an die 300 Seiten – und bei manchem Eintrag werde es sogar ihm als gestandenem Ausstellungsmacher so richtig warm ums Herz. "Die schönsten Wimmelbilder der Welt", schreibt Angelika. "Einfach toll! Selbst für einen langjährigen Fan und Sammler schafft ihr es immer wieder, aufs Neue zu begeistern und neben neuen Kenntnissen auch in schon einmal Gesehenem Neues zu entdecken", lobt Jens. "Super Ausstellung – macht richtig gute Laune – herrlich erfrischend, bunt, wortgewandt, spielerisch – ich gehe beseelt und im Herzen reicher nach Hause", drückt Bettina in ihren Worten aus, wie es wohl vielen Besuchern geht. "Herrliche Hommage an die Menschheit", meinen Theresia und Mariana.
Nur wenige Stunden vor James Rizzis Geburtstag ist Schluss
Das Interesse am Werk von James Rizzi freut den Kurator dabei gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn nicht nur die Erwachsenen zieht es in die Stadthalle. "Für unser Angebot für Kinder haben wir viel Lob und Anerkennung bekommen, das freut uns natürlich besonders", sagt Feil, der aufgrund der Corona-Pandemie das Rahmenprogramm rund um die Werke des amerikanischen Pop-Art-Künstlers schweren Herzens ausdünnen musste. Bis am kommenden Sonntag die Ausstellung um 21 Uhr ihre Türen schließt, könnte noch die Marke von 17 500 Besuchern geknackt werden. Sogar 18 000 hält Bernhard Feil für machbar, da die Öffnungszeiten für die letzten Tage noch einmal ausgeweitet wurden.
Von diesem Donnerstag an sind die Rizzi-Werke täglich bis 21 Uhr zu sehen. Am Sonntagabend ist dann aber endgültig Schluss.
Die Mitarbeiter rund um Bernhard Feil werden aber noch etwas länger in der Stadthalle bleiben: Sie werden nicht nur den Abschluss einer erfolgreichen und anstrengenden Zeit feiern, sondern auch James Rizzi eine besondere Ehre erweisen. Der Künstler wäre am kommenden Montag, 5. Oktober, 70 Jahre alt geworden, das Art28-Team feiert daher in seinen Geburtstag hinein und lassen ihn und seine Kunst hochleben.
Danach geht es an den Abbau, die Halle wird für andere Veranstaltungen benötigt. "Am Mittwochabend um 22 Uhr ist alles abgebaut und die Rizzi-Schau 2020 Geschichte", sagt Bernhard Feil. Doch der Kurator und sein Team werden wiederkommen, das hat er bereits Ende August bestätigt. Die Verhandlungen mit allen Beteiligten seien seither noch weiter gediehen. Nur das endgültige "Go" des Künstlers fehle noch, dann sei die Kunstausstellung 2022 spruchreif. Und damit rechnet der erfahrene Kurator in den nächsten Wochen.
Die Ausstellung 2022 werde dann zehn Wochen dauern, drei mehr als dieses Jahr. "Und mit diesem Künstler können wir Besucherzahlen im sechsstelligen Bereich erreichen", gibt Feil einen wichtigen Hinweis auf das kommende Kunstspektakel.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.