Zu Ehren des Verstorbenen erklang am Tag nach seinem Ableben von der Anhöhe des Friedhofs – gespielt auf einem Flügelhorn – das Lied vom guten Kameraden über sein geliebtes Heselwangen.
Mit Herzblut war Gerd Janus zudem 42 Jahre lang als Sänger im örtlichen Gesangverein aktiv. Seit 2001 lenkte er die Geschickte des Vereins als Vorsitzender. Mit viel persönlichem Einsatz war er bemüht, dass der Traditionsverein, dem einst auch sein Großvater vorgestanden hatte, weiter existieren kann. Wichtig war ihm auch die Arbeit des Chorverbands für die Sänger im Bezirk. 2016 belebte er mit großem Erfolg in Heselwangen wieder das Wirtshaussingen. Vor zwei Jahren wurde er zum Ehrenmitglied in der Sängergemeinschaft ernannt.
In Heselwangen betrachtete Gerd Janus das Vereinsleben als Impulsgeber in der Gemeinde und so trat er 2013 auch dem örtlichen Sportverein bei. Sein Einsatz für den Heselwanger Nikolausmarkt ist in seiner dörflichen Verbundenheit begründet.
Scharfsinniger Denker im Ortschaftsrat
Seit Einführung der Ortschaftsverfassung gehörte Gerd Janus dem Ortsgremium an. Als fein- und scharfsinniger Denker zugleich vertrat er eine klare Meinung und nahm sich mit Umsicht den Belangen der gesamten Bürgerschaft an. Im sportlichen Bereich hatte sich Gerd Janus dem Schwimmen, Radfahren und Wandern verschrieben.
Mit seiner Frau Karin war der Gerd Janus 31 Jahre lang verheiratet. Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod des erstgeborenen Kindes im Alter von zwei Jahren.
Um den Verstorbenen trauern neben der Ehefrau und den beiden Kindern Anja und Frank auch die betagten Eltern sowie ein Bruder mit Familie. Und die ganze Gemeinde Heselwangen nimmt am Tod des geschätzten Mitbürgers großen Anteil.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.