Über Pfingsten werden wieder viele Menschen verreisen. Neben den Autobahnen sind auch Bundesstraßen betroffen. Der ADAC gibt eine Prognose für die B27 ab.
Die Pfingstferien stehen an, und zahlreiche Urlauber werden auf den Straßen unterwegs sein. Das führt unweigerlich zu Staus und Behinderungen. Wie voll es auf der B27 im Zollernalbkreis werden kann, haben wir beim ADAC gefragt.
„Am Pfingstwochenende wird es durch den Start der Schulferien in Baden-Württemberg und Bayern generell voll auf den Autobahnen im Südwesten“, heißt es. Die höchste Staugefahr erwarte der ADAC Württemberg für Freitag, 6. Juni.
Vor allem die Autobahnen stehen im Fokus der Staumelder. Das heißt aber nicht, dass die Bundesstraßen wie die B27 von Verkehrschaos verschont bleiben. Der ADAC schätzt die Lage folgendermaßen ein.
Keine Vollsperrung auf der A81 geplant
„Auf der A81 gibt es zwei besonders stauanfällige Baustellen: Dies ist zum einen der sechsstreifige Ausbau zwischen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb, zum anderen ist der Bereich zwischen Empfingen und Oberndorf am Neckar betroffen. Positiv zu erwähnen ist, dass während der Ferienzeit keine Vollsperrung geplant ist, die ein Ausweichen auf die B27 attraktiv machen würde“, meint Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg.
Ein Ausweichen auf die parallel verlaufende B27 kann der ADAC Württemberg demnach nicht empfehlen. „Die Gesamtstrecke auf der A81 weist gegenüber der B27 einen Zeitvorteil von rund 30 Minuten auf – trotz der aktuellen Baustellen“, so Bach.
Tagestouristen ziehen B27 der A81 vor
Das heißt aber nicht, dass auf der Bundesstraße 27 in der Region Zollernalb nichts los sein muss. Auf der B27 rechne der ADAC Württemberg vor allem rund um das Pfingstwochenende ebenfalls mit einem regen Verkehrsgeschehen, heißt es.
„So werden viele Tagestouristen aus dem Raum Mittlerer Neckar oder Camper, die im Schwarzwald übernachten wollen, die B27 der A81 vorziehen. Denn die Strecke über die Burg Hohenzollern, Balingen und Rottweil bietet viele spannende Zwischenhaltemöglichkeiten für die Erholungssuchenden.“
Der Transitverkehr von und in die Alpen sowie in die Schweiz werde aber auf der A81 bleiben und nicht auf die B27 ausweichen, schätzt Bach.
Vor einem Jahr war der Freitag vor dem Pfingstwochenende laut ADAC Staudatenbank der staureichste Tag des Jahres. Bei einer Staudauer von 329 Stunden summierte sich der stockende und stehende Verkehr im Südwesten am 17. Mai 2024 auf insgesamt 791 Kilometer. „Wer zeitlich flexibel ist, sollte auf Pfingstsonntag oder -montag ausweichen, die wesentlich ruhiger werden“, empfiehlt der ADAC.
ADAC erinnert an das Bilden einer Rettungsgasse
Angesichts der zu erwartenden Staumengen erinnert der ADAC Württemberg an die für Einsatzkräfte so wichtige Rettungsgasse. „Die Faustregel ist: Wer auf dem linken Fahrstreifen unterwegs ist, weicht nach links aus, auf den übrigen nach rechts. Dies gilt unabhängig davon wie viele Fahrstreifen vorhanden sind.“
Zum Start der Pfingstferien in Baden-Württemberg rechnet auch der Flughafen Stuttgart mit einem deutlichen Anstieg des Passagieraufkommens. „Der Flughafen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen“, schreibt der Airport in einer Mitteilung – von Süden her unter anderem über die Bundesstraße 27.