Die "Friedas" aus Stockenhausen rocken auf Schwäbisch die Drive-In-Kulturbühne an der Balinger Eishalle. Foto: Bäurle Foto: Schwarzwälder Bote

Kultur: Bands Frieda And The Old Stocks und Feneks spielen auf der Drive-In-Kulturbühne an der Balinger Eishalle

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

"Ich hätte nie gedacht, dass das Spielen vor Leuten in Autos so witzig ist und so geil kommt": Mit diesen Worten bilanzierte Alfonso Gerardi, Gitarrist der Schwobarockband Frieda And The Old Stocks aus Stockenhausen, nach dem Konzert am Donnerstagabend auf der Drive-In-Kulturbühne in Balingen überschwänglich.

Balingen. Zusätzlich zu den "Schwoba" trat die Covercombo Feneks aus Albstadt vor dem total begeisterten Autopublikum auf.

Den Anfang machten mit schwäbischem Rock und Gesang die "Friedas" mit Piet Wolff (Gesang, Akustikgitarre, Tambourine, Harp), Alfonso Gerardi (Gitarre, Gesang), Berti Müller (Bass), Rainer Ulrich (Schlagzeug, Gesang) und Frieda Wolff (Percussion). Für die noch junge Band war es erst der zweite größere Auftritt nach dem "Balinger Best Of" im vergangenen Jahr. Dennoch präsentierte sich die Truppe erstaunlich routiniert und dazu ambitioniert und spielfreudig.

Der treibenden, teils heavy daherkommenden Ode an eine gewisse "Hanna" folgte ein groovender, ebenfalls etwas härterer Titel, bei dem Sänger Piet auch an der Harp Akzente setzte und der durch tolle, schnell gespielte und filigrane Gitarrensoli veredelt wurde. Als Wolf den Song "Oifach weg" ankündigte, betonte er, dass der Titel nicht wörtlich zu nehmen sei. So verließ natürlich weder das Publikum den Parkplatz vor der Eislaufhalle, noch machten sich die Musiker bereits nach diesem dritten Lied vom Acker.

Dieser nicht ganz so harte Song präsentierte sich phasenweise in leicht treibendem Gewand vom Gesang her ziemlich melodiös, wie Piet Wolf auch über den Abend verteilt immer wieder mit teils eingängigen Melodien aufwartete. "Ihr seid oifach so geil" lobte er zudem hier die Fans, und immer wieder applaudierten die Musiker während des Konzerts voller Dankbarkeit ihrem Publikum, das begeistert mitging. Zu einzelnen Titeln hätte der eine oder andere Zuhörer vermutlich auf dem Parkplatz einen flotten Tanz hingelegt.

Das balladeske, schön gefühlvoll vorgetragene "Koi End in Sicht" thematisierte eine möglichst lange anhaltende Liebe, und Wolf stellte an dieser Stelle seine Frau Frieda vor. Nach erneut tollen Soli bei den Vorgängersongs leitete Alfonso Gerardi einen Hardrocksong mit einem abgedrehten Gitarrenintro ein und erhielt dafür Szenenapplaus in Form von Dauerhupen. Anstatt mitzuklatschen, schaltete das Publikum zudem immer wieder die Warnblinker an.

Die Feneks in der Besetzung Nicole Vielhauer (Gesang, Akustikgitarre), Harry Leykam (Gitarre, Gesang), Reinhard-Otto Schweizer (Keyboards, Gesang), Hans- Jürgen Hoffmann (Bass) und Dieter Morgner (Schlagzeug, Gesang) traten dann auf die Bühne. Der Auftritt dieser Combo lebte davon, dass die Sänger teils im Wechsel, teils zu zweit, zu dritt oder zu viert agierten, was sehr viel Abwechslung brachte. Auch instrumental wussten die Feneks zu überzeugen, und es reihte sich Hit an Hit aus den Bereichen ​ Rock und Pop.

So reichte das Spektrum von "Easy Livin" ́ (Uriah Heep) über das fetzige, schnellere "Ballroom Blitz" (The Sweet), das peppige "Don’t bringt me down" (ELO) bis zu "Crocodile Rock" von Elton John, wobei Schlagzeuger Dieter Morgner dabei den berühmten Kleinkind-ähnlichen Gesang imitierte. Weitere Songs wie das traumhafte "Hymn" von Barclay James Harvest mit schönem Harmoniegesang rundeten das Konzert ab.

"Geiler Scheiß", rief ein begeisterter Fan aus seinem Auto heraus, und eine Besucherin sagte, sie freue sich besonders darüber, einmal die Erfahrung "Autokonzert" gemacht zu haben. ​

Noch vier Termine stehen auf der Drive-In-Kulturbühne an der Balinger Eishalle auf dem Proramm. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 21 Uhr, Einlass ist jeweils um 20 Uhr.

 Samstag, 13. Juni: Rockorchester Horst Müller, Cover

 Sonntag, 14. Juni: Hillus Herzdropfa, Comedy & Kabarett

 Donnerstag, 18. Juni: Caro & Friends, Folk, Rock & Pop

 Samstag, 20. Juni: The Gatling Guns, Rock&Roll, Rockabilly & Country.

Der Eintritt kostet 48 Euro je Auto, das gilt für bis zu fünf Personen je Auto. Diese fünf können aus mehreren Haushalten stammen. In Balingen kann unter Telefon 07433/ 9 55 63 55 ein Termin zur persönlichen Ticketabholung vereinbart werden. In Albstadt sind Tickets in der Tourist-Information erhältlich. Tickets gibt’s online auch unter www.drive-in-live.de.