Bei der Investitur (von links): Dekan Harald Stumpf, Christoph Döttling (Krankenhauspfarrer Freudenstadt), Elisabeth Sältzer, Richard Bauschert, zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderats Zwerenberg, und Pfarrer Ulrich Sältzer Foto: Braun Foto: Schwarzwälder-Bote

Kirchengemeinde heißt Pfarrer Ulrich Sältzer mit vielen guten Worten willkommen

Von Monika Braun

 

Baiersbronn-Schwarzenberg. Die Freude über ihren neuen Pfarrer war den Schwarzenbergern anzumerken. In einem feierlichen Gottesdienst und bei einem Empfang wurde in der evangelischen Kirche Schwarzenberg die Investitur von Pfarrer Ulrich Sältzer begangen.Mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor und dem Huzenbacher Elternchor, die dem neuen Pfarrer mit Liedern einen guten Start in ihrer Gemeinde wünschten. Dekan Harald Stumpf übernahm den offiziellen Teil der Investitur und verpflichtete Ulrich Sältzer zum neuen Gemeindepfarrer. Im Namen des Kirchengemeinderats Schwarzenberg sprach Friedrich Frey. Er freue sich darüber, dass Schwarzenberg endlich wieder einen Pfarrer bekommen hat. Nun sei nach eineinhalb Jahren Vakanz wieder ein geregelter Kirchenalltag möglich. "Im Pfarrhaus brennt endlich wieder Licht", so Frey. Man sei froh, mit Pfarrer Sältzer eine ideale Besetzung gefunden zu haben.

Eine große Freude für Ulrich Sältzer war der unangekündigte Auftritt des Tonbacher Kirchenchors, der nach Schwarzenberg gekommen war, um seinen früheren Pfarrer mit einem Lied zu überraschen. In seiner Predigt machte Sältzer deutlich, dass sein Dienst im Advent beginne, in einer Zeit der großen Erwartungen. Diese versuche er zu erfüllen, in dem er am Bestehenden festhalten, aber gleichzeitig behutsam neue und moderne Wege gehen wolle. Schon ab dem kommenden Sonntag werden die Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten in Schwarzenberg und 14-tägig in Zwickgabel stattfinden.

Eine lange Reihe von Grußworten schloss sich dem Gottesdienst an. Das Pfarrerehepaar Wolfgang und Iris Sönning sowie Pfarrer Albrecht Schäfer hatten für ihren sportlichen Kollegen eine Fahrradtasche gefüllt mit allerlei nützlichen Dingen. Sein Amtskollege aus früheren Jahren, Pfarrer Dieter Rühle, gab ihm gute Ratschläge für den Neuanfang und erklärte: "Die Erwartungen sind groß, doch jagen lassen dürfen Sie sich nicht." Die Balance zwischen Muße und Aktivität sei wichtig für die kirchliche Arbeit. Die Kindergartenleiterinnen und ihre Kolleginnen aus Schwarzenberg und Huzenbach schlossen sich den Grußworten an und überreichten einen Text mit Segensworten. Grußworte sprachen auch der katholische Pfarrer Klaus Bürger und Schulleiterin Christiane Schweizer, die Sältzer zum Weihnachtsgottesdienst der Schule einlud.

Ortsvorsteher Erwin Zepf überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und der Gemeinde. Er überreichte ein Buch zur Geschichte des Schönmünzacher Verlobungsfelsens. Beim anschließenden Umtrunk hatten die Gemeindemitglieder die Möglichkeit, ihren neuen Pfarrer persönlich kennenzulernen.