Seminar zum Thema Wildtiermonitoring
Baiersbronn/Ruhestein. Das Naturschutzzentrum Ruhestein bietet am Mittwoch, 30. März, ein Seminar zum unter Fachleuten gerade beliebten Wildtiermonitoring mit Fotofallen an.
In den vergangenen Jahren konnten in der Wildtierforschung durch den Einsatz von Fotofallen eine Vielzahl neuer Erkenntnisse gewonnen werden. Auch bei Jägern wird der Einsatz von Fotofallen immer häufiger. Referentin Kirsten Weingarth ist Wildbiologin und arbeitet im Nationalpark Bayerischer Wald im Bereich Luchsmonitoring. Sie kann detaillierte Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten der Kameras geben. Durch ihre mehrjährige Arbeit mit den Fallen hat sie einen großen Erfahrungsschatz und stellt eine Vielzahl neuer Erkenntnisse zum Vorkommen der Wildtiere im Nationalpark Bayerischer Wald und dem angrenzenden Böhmer Wald vor.
Nach dem Einführungsvortrag im Vortragsraum des Naturschutzzentrums findet bei entsprechendem Wetter eine Exkursion in die Umgebung des Ruhesteins statt, wo praxisnah verschiedene Standorte für Fotofallen vorgestellt werden. Die Teilnehmer können eigene Fallen mitbringen (inklusive Gebrauchsanweisung).
Die Veranstaltung, die sich an Fachleute, aber auch andere interessierte Erwachsene richtet, dauert von 14 bis etwa 18 Uhr. Eine Tagungsgebühr wird erhoben. Eine Anmeldung unter Telefon 07449/9 10 20 ist erforderlich.