Die Kinder der "Pinguin-Gruppe" mit Kindergärtnerin Simone Weigold (rechts), Förster Jürgen Rittner und Kindergärtnerin Doris Schmold hatten viel Spaß bei ihrem Ausflug zum Wildgehege. Foto: Braun

Kindergarten stellt bei einem Projekt Futterstellen für Vögel und Unterschlupf für Fledermäuse auf.

Baiersbronn - Einen Unterschlupf für Fledermäuse und zwei Futterstellen für Vögel haben die Kinder des evangelischen Kindergartens im Unterdorf am neuen Futterhaus des Wildgeheges im Sankenbachtal aufgestellt.

 

Der Kindergarten mit seiner Leiterin Ingrid Mohrlok war durch Förster Jürgen Rittner darauf aufmerksam gemacht worden, dass beim jüngsten schweren Sturm das alte Vogelhaus zerstört worden war. Kurzerhand war der Kindergarten bereit, Abhilfe zu schaffen und den Tieren das Überwintern zu erleichtern.

Spontan erklärte sich Olaf Jürgens, Vater eines der Kinder, bereit, mit allen Kindergartengruppen aus Holz entsprechende Unterschlüpfe und Futterstellen zu bauen. "Die Kinder waren einfach toll und haben fantastisch mitgearbeitet", berichtet Olaf Jürgens, dem besonders der handwerkliche Teil Spaß gemacht hat. Eine Zimmerei hatte das Holz gespendet.

Passend zum Jahresthema des Kindergartens "In Baiersbronn bin ich daheim" habe es nahe gelegen, mit der Aktion den Heimatort ein wenig zu unterstützen, erklärt Kindergartenleiterin Ingrid Mohrlok und lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Forst. Jede der drei Kindergartengruppen unternahm dann einen spannenden Ausflug zum Wildgehege, wo Förster Jürgen Rittner allerlei über das Rotwild und die Tiere im Wald zu berichten wusste. Höhepunkt des Besuchs war das Aufhängen des jeweils selbstgefertigten Hauses.

Die Kinder der "Pinguin-Gruppe" hatten sich etwas Besonderes ausgedacht und für die vielen Fledermäuse im Sankenbachtal einen Fledermauskasten gebaut. "Das ist so in etwa ein Höhlenersatz für die Tiere, die dann im Kasten Schutz finden", erklärt Jürgen Rittner. Die Anleitung zum Bau dieses Unterschlupfs hatte Olaf Jürgens auf der Internetseite des NABU gefunden.

Neben den Futterstellen hatten die Kinder und ihre jeweiligen Aufsichtspersonen gut gefüllte Taschen mit Futterspenden für das Rotwild dabei, das sich genüsslich über die Leckerbissen hermachte. Staunend konnten die Kinder beobachten, wie zutraulich die Tiere des Wildgeheges im Sankenbachtal sind, und hatten viel Spaß bei der Außenaktion.