Bunt gemischt und gut gelaunt: Die Teilnehmer des Kurt Moll- und Peter Schmidt-Gedächtnisschwimmens nach der Siegerehrung im Freibad Klosterreichenbach. Foto: Mießler Foto: Schwarzwälder-Bote

"Nemo’s Friends" und "Coolliimulii" erschwimmen sich Pokale beim Schwimmbadfest in Klosterreichenbach

Von Gabriele Mießler

 

Baiersbronn-Klosterreichenbach. Das Schwimmbadfest der DLRG-Ortsgruppe Klosterreichenbach zog ein bunt gemischtes Publikum an.

Während am ersten Abend Cocktailbar, DJ und Candlelight-Schwimmen lockten, stand der nächste Tag eher im Zeichen des Sports und endete mit der Siegerehrung für das Kurt Moll- sowie das Peter Schmidt-Gedächtnisschwimmen. Der Vorstand der DLRG-Ortsgruppe zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Fests. Sowohl die Verantwortlichen für die Bewirtung-, als auch für das Kinder- und Sportprogramm wurden bestens von der Jugend unterstützt. Ihre Leistung beim Mannschaftsschwimmen machte die Verantwortlichen der DLRG besonders stolz. Beim Wettbewerb der Jugend holte das Team "Cooliimulii", bestehend aus Gina und Demi Sigg sowie Emma Hauser und Jakob Teufel, mit einer Zeit von 2:38:64 Minuten den Pokal. Platz zwei belegten "NLCJ" (Nico und Levent Borho sowie Clara und Jule Züfle).

Das kurzfristig zusammengestellte Team "Vier Mädchen" – bestehend aus Kala Wütherich, Elena Käser, Anna Kerth und Rebecca Harrison, ein Feriengast aus Amerika – kam auf Platz drei. Diesen jüngsten Teilnehmerinnen galt bei der Siegerehrung ein besonderes Lob für ihren Mut und die Freude über das Dabeisein. Demi Sigg überzeugte nicht nur durch ihre unglaubliche Geschwindigkeit, sie zeigte auch besonderen Sportsgeist, indem sie die letzte Schwimmerin der "Vier Mädchen" begleitete. Die Jüngeren der erwachsenen DLRG-Mitglieder zogen unter anderem ihren Trainern davon. Mit einer Zeit von 2:12:49 Minuten zeigten Andre Teufel, Sascha Sigg, Martin Haist und Sascha Hittler als "Nemo’s Friends" ihr Können. Platz zwei belegten "Die Fantastischen Vier" (Karl-Heinz Hauser, Thomas Hildebrandt, Klaus Thomas und Stefan Mießler). Als "Gleis 1" waren Barbara Krause, Gabi Kallfass, Stefan Seid und Ralf Muschkowitz an den Start gegangen. Sie belegten Platz drei vor "Margrets Madhouse", eine ebenfalls spontan zusammengestellte Truppe aus Tanja und Stefan Wahr sowie Cedrik Göhr und Edward Shatochin, Feriengast aus Großbritannien.

Das Publikum, darunter auch Klosterreichenbachs Ortsvorsteher Karlheinz Nestle, zeigte sich nicht nur von den sportlichen Leistungen, sondern auch von der freundschaftlichen Atmosphäre und der Tatsache, dass der Spaß im Vordergrund stand, beeindruckt. Sehr zufrieden wirkte auch Daffy Dieffenbach, Betreiber der Sea Stars-Tauchschule in Baiersbronn.

Mit Hilfe seiner zahlreich erschienenen Tauchsportfreunde verhalf er vielen großen und kleinen Schnuppertauchern im Freibadbecken zu einem Eindruck vom Unterwassersport.