Hoffnung auf neue Anträge
"Wir hoffen hier wirklich auch auf das Verständnis und die Eigenverantwortung der Badegäste, nur so können wir die Corona-Sportstättenverordnung auch einhalten", appelliert Timo Heizmann der zweite Vorsitzende des Vereins. Der Mindestabstand von 1,50 Meter müsse auch im gesamten Naturbad eingehalten werden, die Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen, ebenso wird es in dieser Saison keine Liegen und Sonnenschirme geben. "Bedauerlich ist es besonders für die Jugendlichen, dass auch der Sprungturm geschlossen bleibt", so Heizmann. Insgesamt dürfen sich gleichzeitig 130 Badegäste im Wasser aufhalten, 38 im Schwimmbecken, 65 im Nichtschwimmerbereich und 27 im Kinderbecken. "Im Wasser und auch außerhalb setzen wir auf die Selbstverantwortung der Badegäste, die Beckenaufsicht wird erst ab 13 Uhr anwesend sein und es kann bis 19 Uhr gebadet werden. Eine Zeitbegrenzung wird es nicht geben", so Gerbershagen.
In der Zeit von 4 morgens bis 8 Uhr und von 10 bis 12 Uhr kann das Frühschwimmen stattfinden, dies aber ohne Badeaufsicht. "In einem Aushang muss man sich als ehrenamtliche Aufsicht eintragen, die einzige Aufgabe der Aufsicht ist es darauf zu achten, dass die Abstände eingehalten werden", erklärt die Schriftführerin. In der Zeit von 8 Uhr bis 10 Uhr wird das Becken gereinigt.
Zeit für Arbeiten an der Instandhaltung genutzt
Trotz der ganzen Einschränkungen blicken die Verantwortlichen des Naturbades positiv in die Zukunft. "Die Verluste durch Corona sind da, natürlich fehlen uns die Tageseinnahmen, aber wir hoffen auch auf viele neue Mitglieder", so Bettina Gerbershagen. Erfreulich sei auch der gute Start des neuen Pächters des Schwimmbadkiosks in Mitteltal. "Als Nachfolger von Walli hat er fast ihre gesamte Karte übernommen und bietet zusätzlich italienische Gerichte an", freut sich Heizmann. Jetzt bei gutem Wetter werde das Angebot bestens angenommen.
In der Zeit der Schließung hat das Naturbadteam die Zeit genutzt viele Instandhaltungsarbeiten zu erledigen. "Nun kann es losgehen und wir freuen uns auf eine schöne Badesaison 2020", sagt Manfred Wein.
Die Freibäder in Obertal, Baiersbronn, Schönmünzach und Klosterreichenbach öffnen unterdessen alle am 1. Juli. Dann sind Tickets auf der Homepage der Gemeindewerke zu buchen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.