"Wir finden hier ein ideales Umfeld, weil wir in fast allen Sparten Einblick mit viel Transparenz und viel Entscheidungsspielraum bekommen", sagt Kiefer. Sie reizt an ihrem Beruf die Möglichkeit, sowohl ihr kaufmännisches Fachwissen in die Waagschale zu werfen als auch im Kontakt mit dem Kunden und Gast zu bleiben: "Ich habe in den zweieinhalb Jahren im Waldknechtshof unheimlich viele Menschen kennen gelernt", sagt sie und freut sich im Nachhinein über die Vielseitigkeit der Ausbildung, die in einem Hotel wie dem historische Gutshof mit mehreren Restaurants das Eventmanagement ebenso mit einbezieht wie das A-la-carte-Geschäft, das Bankett, Seminare mit und ohne Übernachtungen, Privatzimmer oder den kaufmännischen Part. "Wir fördern bei der Ausbildung junger Leute ganz bewusst Verantwortlichkeit und bewusstes unternehmerisches Denken", versichert Gernot Marquardt, mit seiner Schwester Christine Inhaber des mehrfach ausgezeichneten Hotels. Für Sina Kiefer findet er nur lobende Worte: "Sie hat ein unglaubliches Potenzial, ihr stehen alle Türen offen."
Dies möchte die junge Frau nun auch nutzen. Erst einmal geht sie für ein halbes Jahr nach England, der Sprache wegen, und dann belegt sie an der dualen Hochschule in Ravensburg ein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Hotellerie und Gastronomie. Und dort wartet dann auch schon der nächste Prüfungsstress auf sie.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.